E-Invoicing LATAM

Unsere E-Invoicing-Plattform erfüllt technisch und rechtlich die Vorgaben der einzelnen Ländern in der Region Lateinamerika. Arbeiten Sie mit SAP? Sehen Sie sich das Video an und entdecken Sie unsere SaaS-Lösung zur Automatisierung des gesamten Prozesses durch die Anpassung von SAP und den Versand von Rechnungen an die Steuerbehörden der einzelnen Länder in Lateinamerika.

Globale Plattform für E-Invoicing in Lateinamerika

EDICOM beobachtet permanent die internationalen E-Invoicing-Systeme.

 

E-Invoicing Mexiko

Der "Comprobante Fiscal Digital por Internet (CFDI)" wird seit Jahren verbessert und verändert, um den Steuerzahlern das beste Anwendererlebnis zu bieten und die im Laufe der Zeit festgestellten Mängel zu korrigieren.

E-Invoicing Brasilien

SEFAZ hat das Schema für NF-e (Nota Fiscal Electrónica) aktualisiert, indem neue Felder und Änderungen in die Validierungsregeln eingeführt wurden.

E-Invoicing Kolumbien

DIAN setzt die RADIAN Plattform für die Registrierung elektronischer Verkaufsrechnungen als Werttitel ein.

Lernen Sie den weltweiten Status der E-Rechnung kennen

EDICOM beobachtet permanent die verschiedenen E-Invoicing-Modelle auf internationaler Ebene. Wählen Sie das Land, in dem Sie tätig werden möchten. Wir geben Ihnen die technischen und rechtlichen Kriterien an, die Sie beim E-Rechnungsversand berücksichtigen müssen.

Land für mehr Auskunft anklicken

SAP & e-Invoicing Compliance in Lateinamerika

Lateinamerika ist weltweit Vorreiter bei der E-Rechnung.

Aus diesem Grund bilden EDICOM, als Spezialisten für die E-Rechnung, und ortevo, als Spezialisten für SAP-Rollouts in Lateinamerika, eine starke Partnerschaft. Zusammen bieten wir unseren Kunden eine hocheffiziente und transparente Lösung, die die komplexen gesetzlichen und technischen Anforderungen im Bereich E-Invoicing in allen Ländern Lateinamerikas abbildet.

E-Invoicing Eigenschaften in Lateinamerika

Unsere internationale Plattform für E-Invoicing richtet spezifische Funktionalitäten zur Anpassung Ihrer Management- und Buchungssysteme an die geltenden Anforderungen in den einzelnen Ländern ein, in denen Ihr Unternehmen tätig ist.

Steuerkontrolle

Steuerkontrolle

Zur Gewährleistung einer strengen Steuerkontrolle wurden auf den elektronischen Dokumenten Identifizierungsmechanismen für ihre steuerrechtliche Gültigkeit geschaffen.

Administrative Vorgehensweisen

Administrative Vorgehensweisen

In einigen Ländern werden Antragsprozesse gegenüber den Verwaltungsbehörden, Genehmigungen oder Registrierung als Aussteller und Empfänger von E-Rechnungen gefordert.

E-Rechnungsformat

Format

Die Verwaltungsbehörde der jeweiligen Länder zertifiziert das zu verwendende Format (normalerweise XML), die auf der Rechnung aufzunehmenden Informationen und deren Präsentation.

Signatur E-Rechnung

Elektronische Signatur

Dieses System ist in allen Ländern mit E-Rechnungen weit verbreitet. Es garantiert deren Echtheit und die Vollständigkeit ihres Inhalts.

Druckformat

Druckformat

In manchen Fällen müssen optische Darstellungen des elekronischen Dokuments für dessen Bearbeitung seitens der Empfänger, die keine integrierten technologischen Lösungen besitzen, möglich sein.

Elektronische Archivierung

Elektronische Archivierung

Normalerweise ist die Archivierung der elektronischen Dokumente während eines bestimmten Zeitraums (für den Sender wie auch für den Empfänger) Pflicht.

Status der E-Invoicing-Einführung in Lateinamerika

Das E-Invoicing wird inzwischen in über 70 Ländern weltweit in B2B- wie auch in B2G-Umgebungen eingesetzt. Laden Sie sich unseren kompletten Führer über die Lage und Fortschritte der E-Invoicing-Systeme in Lateinamerika herunter.

In diesem Weißbuch erfahren Sie die Grundlagen über die E-Invoicing-Modelle in Lateinoamerika.

E-Rechnung in Lateinamerika: eine Maßnahme zur Steuerkontrolle

Chile, Mexiko und Brasilien waren Pioniere bei der E-Invoicing-Einführung. In diesen Ländern ist ihr Einsatz weit verbreitet und sie machen schon Fortschritte in anderen Politiken zur Einhaltung der Steuervorgaben wie z. B. in der elektronischen Buchhaltung.

Das Ziel ist die Vereinfachung dieser Aufgaben für die Steuerzahler wie auch die Kostensenkung. Dazu kommt, dass die Rechnungsstellungsstätigkeiten der Steuerzahler und sonstigen Transaktionen aufgrund der Besonderheit dieses Systems ständig beobachtet werden können, was die Kontrolle der Steuerhinterziehung bedeutend erleichtert. Die E-Invoicing-Systeme ermöglichen den Steuerbehörden:

 

  • Hochgenaue Kontrolle der von den Steuerzahlern ausgeführten finanziellen Transaktionen über den bei ihren Geschäftstransaktionen abgerechneten Betrag.

  • Permanente Prüfung der Ein- und Verkäufe der Steuerzahler und deren Auswirkung auf die Branchenmodelle.

  • Detaillierte Kenntnis der von einem Unternehmen an die Verwaltung zu zahlenden Steuern. Das perfekte Tool zur Bekämpfung des Steuerbetrugs.

Vorteile der E-Rechnung

Steuervorteile

Steuervorteile

Das Dokument unterliegt diversen rechtlichen und steuerlichen Kontrollen, da es ein Mechanismus zur Steuereinziehung ist.

Ablaufeffizienz

Ablaufeffizienz

Die Automatisierung der Bearbeitung (Erstellung, Versand und Empfang) und die Integration in die Buchhaltungssysteme führt zur Verkürzung der Zeiten, zur Vermeidung menschlicher Fehler und zu höherer Wirksamkeit.

Kostensenkung

Kostensenkung

Die Kostendifferenz zwischen der Erstellung einer Rechnung auf Papier und einer E-Rechnung kann bis zu 90 % betragen. Es müssen keine Quittungen gedruckt, gesendet und erstellt werden, womit eine wesentliche Einsparung gewährleistet ist.

Globales Management Ihrer E-Rechnungen

E-Invoicing-Projekte können mit mehreren Geschäftspartnern in verschiedenen Ländern verwaltet werden. Die EDICOM-Plattform für E-Invoicing passt sich den nationalen Gesetzgebungen an und setzt alle lokalen Anforderungen (elektronische Signatur, Formate, Archivierung usw.) um. Unsere globale Beobachtungsstätte für E-Invoicing sammelt Kenntnisse über die bestehenden Modelle und garantiert einen Service, der permanent entsprechend der Vorschriften der einzelnen Länder aktualisiert wird.

Internationales Management

Internationales Management

Auf den Weltmärkten tätige Unternehmen verwalten ihre geschäftlichen und steuerlichen Transaktionen in einem länderübergreifenden Rahmen. Dieser Rahmen erfordert, dass die Prozesse an Realitäten wie E-Invoicing angepasst werden.

Zentralisiertes Management

Zentralisiertes Management

Damit ist die Fähigkeit gemeint, zahlreiche bestehende Varianten der E-Rechnungen in einer Lösung zu verwalten,die unmittelbar in das zentrale ERP-System des Unternehmens integriert wird.

Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben

Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben

Eine Rechnung dokumentiert die vertragliche Beziehung unter Geschäftspartnern. Sie ist ein grundlegendes Dokument, das an den rechtlichen Rahmen der einzelnen Länder angepasst sein muss. Die globale EDICOM-Plattform für E-Invoicing ist eine zertifizierte Lösung, um rechtmäßig in der gesamten Region Lateinamerika tätig sein zu können.

EDI-Vorteile im Ablauf

Vorteile im Ablauf

Alle Abläufe werden in die internen Managementsysteme der Unternehmen, die Rechnungen versenden oder empfangen, integriert. Durch diese Automatisierung reduzieren sich die Vorgehensweisen deutlich.

Neueste Nachrichten über E-Invoicing

EDICOM sponsert den E-Rechnungs-Gipfel in Deutschland

Die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung rückt näher

Singapur: E-Rechnung InvoiceNow über Peppol

Die Regierung in den kommenden Jahren InvoiceNow als Standard für den Versand von E-Rechnungen

CFDI 4.0 - Die neue Version der elektronischen Rechnungsstellung für Mexiko

Zusätzlich zur neuen CFDI 4.0 werden neue steuerliche Maßnahmen eingeführt, die sich auf die mexikanische

Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Einer unserer Kundenberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um alle Ihre Fragen zu den EDICOM Lösungen zu beantworten.

Schreiben Sie uns!

general.form.error.email

 Die gesammelten persönlichen Daten werden von den Unternehmen innerhalb der EDICOM-Gruppe verarbeitet, um Kontaktanfragen zu bearbeiten und/oder angeforderte Dienstleistungen zu erbringen. Sie können Ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung und Übertragbarkeit Ihrer Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie ausüben.