Merkmale der elektronischen Rechnung in Belgien

Die E-Rechnung wurde in Belgien im Jahr 2013 eingeführt. Damals setzte die Regierung die Gültigkeit der E-Rechnung mit der von Papierrechnungen gleich. Im öffentlichen Sektor ist der Empfang und die Verarbeitung von E-Rechnungen für alle föderalen und zentralen Verwaltungen Pflicht. Die Pflicht besteht für Lieferanten von zentralisierten Einrichtungen in mehreren Regionen (Brüssel, Flandern, Wallonien). Diese Pflicht gilt zukünftig für alle Lieferanten von öffentlichen Auftraggebern des Landes. 

Der belgische Finanzminister hat eine Reihe von Maßnahmen zur Steuerreform in Belgien vorgestellt. Darunter auch die Pflicht zur E-Rechnung im Bereich B2B und die das elektronische VAT Reporting.

Steuerbehörde

Steuerbehörde

Federale Overheidsdienst Financien

Verpflichtung

Verpflichtung

Im B2G-Bereich ist E-Invoicing sowohl für zentrale und föderale öffentliche Verwaltungen als auch für deren Lieferanten verpflichtend.

Das belgische Finanzministerium hat die angekündigt, die E-Rechnung im Bereich B2B ab Juli 2024 schrittweise einzuführen.

Rechnungsformat

Rechnungsformat

PEPPOL BIS 3.0

Elektronische Signatur

Elektronische Signatur

Nicht verpflichtend

Archivierung

Archivierung

7 Jahre

Möchten Sie mehr über e-Invoicing in Belgien erfahren?

Sprechen Sie mit einem unserer Fachleute für E-Invoicing.

 Die gesammelten persönlichen Daten werden von den Unternehmen innerhalb der EDICOM-Gruppe verarbeitet, um Kontaktanfragen zu bearbeiten und/oder angeforderte Dienstleistungen zu erbringen. Sie können Ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung und Übertragbarkeit Ihrer Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie ausüben.

Der Name kann nicht leer sein Sie müssen das Unternehmen eingeben Sie müssen eine Rufnummer eingeben Wählen Sie ein gültiges Ländercode Akzeptieren Sie die Bedingungen

Am Senden

Bitte warten Sie. Dies kann einige Sekunden dauern.

Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Angaben!

FAQs

Elektronische Rechnungen an den öffentlichen Sektor können nach dem PEPPOL-Modell versendet werden. Die Bundesregierung hat eine zentrale Plattform für den Rechnungsempfang namens MERCURIUS, die mit dem PEPPOL-Netzwerk verbunden ist. Alle öffentlichen Einrichtungen des Landes - sowohl zentrale als auch dezentrale - können diese Plattform nutzen. Es steht ihnen jedoch auch frei, einen direkten Anschluss an das PEPPOL-Netz zu wählen. 

Derzeit ist es nur für alle öffentlichen Verwaltungen und deren Lieferanten in den Regionen Flandern und Brüssel verpflichtend.

Verbundene Ressourcen

Nachrichten in Verbindung mit E-Invoicing in Belgien

Belgien macht E- Rechnung im Bereich B2B zur Pflicht

Das ursprüngliche Programm zur zwingenden Einführung der B2B E-Invoices ab Juli 2024 wird nicht umgesetzt

Neuigkeiten zur E-Rechnung in den Benelux-Ländern: Belgien, die Niederlande und Luxemburg

Wir informieren über den Status der E-Rechnung in den Beneluxstaaten: Belgien, Niederlande und Luxemburg