EDI Lieferantenportal

Supplier WebPortal für den Versand elektronischer Dokumente an 100 % Ihrer EDI-Partner, auch an solche ohne EDI-Lösung.

Auftragserteilung

Automatischer Versand von Bestellungen aus Ihrem ERP, indem Sie sie in einer privaten Umgebung für jeden Lieferanten veröffentlichen.

Rechnungsintegration

Integration der Rechnungen, die Ihre Lieferanten über das Portal senden, und automatische Registrierung in Ihrem Kreditorenbuchhaltungssystem.

Individuell abgestimmte Workflows

Anpassung Ihres Kommunikations-Workflow an Ihr Lieferantennetzwerk, indem Sie den Austausch von anderen Dokumenten wie Lieferscheinen, Katalogen usw. in Ihren Workflow integrieren.

Integrieren Sie 100% Ihrer Lieferanten über Ihr EDI-Webportal

Das EDICOM-Supplier Portal ist eine in Ihr Managementsystem integrierte EDI-Web-Lösung, mit der Sie automatisch Bestellungen an Ihre Lieferanten senden und Rechnungen in elektronischer Form empfangen können.

 

1

Veröffentlichung der Bestellungen

100% der in Ihrem Verwaltungssystem generierten Bestellungen werden über die EDICOM-Plattform verarbeitet. Die EDI-Webportal-Lösung erkennt die Bestellungen von Lieferanten, die keine EDI-Lösung haben, und veröffentlicht sie automatisch auf dem Portal, um den Lieferanten über die Verfügbarkeit neuer Bestellungen zu informieren.

2

Liferantenzugang zum Portal

Nachdem der Lieferant die Benachrichtigung über die Verfügbarkeit neuer Bestellungen erhalten hat, erhält er Zugang zum Portal, von dem aus er seine Bestellungen einsehen, herunterladen und ausdrucken kann. Der Zugriff auf das EDI-Portal und die Verwaltung dieser Aufträge erzeugt Benachrichtigungen, die beim Kunden eingehen. Damit hat er die ständige Kontrolle über den Bearbeitungsstand seiner Bestellungen.

3

Rechnungseinbindung

Sobald die Bestellung bearbeitet wurde, meldet sich der Lieferant wieder beim EDI-Portal an und stellt auf der Grundlage der Bestellung die Rechnung über die Dateneingabebildschirme aus. Dieser Datensatz berücksichtigt die Daten der ursprünglichen Bestellung, vereinfacht deren Ausstellung und erleichtert den späteren Abgleich mit der Bestellung zur automatischen Integration in die Kreditorenbuchhaltung.

Vorteile des EDI-Portals für Lieferanten

Große Marken, die ihr Vertrauen schon in die EDICOM Lieferantenportale gelegt haben

Diese Portale sind in bestimmten Aspekten anpassbar, um das Corporate Image des Trägerunternehmens zu wahren. Es ist auch möglich, sie anzupassen, indem elektronische Signaturdienste in den Dokumentenaustauschprozess integriert werden.

Darüber hinaus dient das Portal selbst als Instrument zur Dematerialisierung von Rechnungen und entspricht vollständig den deutschen Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung.

 

Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie sich derzeit auf eine EDI-Lösung für die Integration Ihrer Hauptlieferanten verlassen, haben Sie die Vorteile dieser Technologie bereits erkannt und möchten sie wahrscheinlich auf Lieferanten mit geringerem Volumen ausdehnen, von denen Sie nicht verlangen können, diese Systeme zu übernehmen.

Das Lieferantenportal ist eine webbasierte EDI-Umgebung, die von dem Unternehmen, das das Projekt trägt, finanziell unterstützt wird. Die Anbieter, die über das Portal Nachrichten austauschen, werden in keinem Fall für die Implementierung oder die Nutzung des Portals als Nutzer bezahlen.

Das Portal ist absolut sicher, da der gesamte Kommunikationsfluss und die Integrationsprozesse über private elektronische Datenaustauschnetze wie EDICOMNet und sichere, an die Art dieser Transaktionen angepasste Protokolle erfolgen.

Normalerweise haben diejenigen, die zur Lieferkette des Portalträgers gehören, weder eine an das EDI-Projekt angepasste Lösung definiert, noch sind sie in der Lage, diese kurz- oder mittelfristig einzuführen. Dabei handelt es sich in der Regel um kleine oder mittelgroße Lieferanten, mit denen der Portalträger Dokumente in geringem Umfang austauscht und mit denen die Nutzung von EDI auch auf Dienstleister und Kreditoren ausgeweitet werden könnte.

Die Portale sind zwar für den Austausch grundlegender Daten (Bestellungen und Rechnungen) konzipiert, ermöglichen aber auch die Implementierung von Workflows mit einer größeren Anzahl von Dokumenten, wenn das Projekt dies erfordert. Der Projektträger kann diesen Kanal nutzen, um seine Lieferanten über die Bestände und die logistischen Daten des in seinen Verkaufsstellen oder Lagern verfügbaren Produkts zu informieren (INVRPT) oder um Empfangsbestätigungen für die am Bestimmungsort angekommenen Waren auszustellen (RECADV).

Unter den für die Vorgänge des Projekts erforderlichen Nachrichten können alle erforderlichen Nachrichten implementiert werden, wie z.B. die Versandanzeige (DESADV), um den Kunden zu informieren, dass die Ware das Lager des Herstellers verlässt, oder der Produktkatalog (PRICAT) mit Informationen über die Produkte, Details, Preise usw.

Ja, Lieferantenportale ermöglichen es Ihnen, die verschiedenen Lieferanten nach ihren Merkmalen zu katalogisieren, um verschiedene, an die Besonderheiten Ihres Projekts angepasste Dokumentenflüsse zu konfigurieren und sie je nach Art der Beziehung zum Portalträger mehr oder weniger in die Erstellung und Bearbeitung von Nachrichten einzubeziehen.

Lösungen, die das Lieferantenportal ergänzen

EDI Academy E-Books

Ein praktischer Leitfaden zu den wichtigsten Aspekten von EDI. Sein Inhalt, der in 3 E-Books unterteilt ist, richtet sich an Fachleute aus dem Technologiesektor, die sich über EDI-Systeme (Electronic Data Interchange) informieren möchten.

learn EDI

EDI Academy Vol. I

In diesem ersten E-Book liegt der Schwerpunkt auf dem didaktischen und informativen Teil von EDI.

EDI ebook

EDI Academy Vol. II

Hier werden die Merkmale und Vorteile von zwei Schlüsselkomponenten für die Implementierung einer elektronischen Datenübertragungsplattform vorgestellt.

EDI pdf

EDI Academy Vol. III

Hierin werden verschiedene Lösungen vorgestellt, mit denen Sie die Vorteile der EDI-Technologie nutzen können, um mit jedem Handelspartner in Verbindung zu treten.

Verwaltung Ihrer EDI SaaS-Plattform

Übergeben Sie die vollständige Implementierung und die Verwaltung Ihrer EDI-Plattform an einen Anbieter mit über 25 Jahren Erfahrung.

Die Auslagerung der Verwaltung Ihrer EDI-Plattform an einen globalen Anbieter wie EDICOM und der für die Wartung erforderlichen Kapazitäten garantiert Ihnen die reibungslose und sichere Funktionsweise Ihrer EDI-Anbindungen.

Certified EDI Service

Zertifizierter EDI-Service

Wir garantieren die höchste Qualität bei der unserer SaaS-Software und -Dienste durch internationale Qualitäts- und Sicherheitszertifizierungen.

ISO 27001 | ISO 20000 | ISAE 3402

EDI Cloud Computing-Plattform

EDI Cloud Computing-Plattform

Unsere Cloud-Lösung garantiert die maximale Sicherheit Ihrer Daten, da unsere Fachleuten den Austausch Ihrer Daten ständig überwachen (24x7). So stellen wir sicher, dass unsere Lösung immer verfügbar und sicher ist.

Internationaler Anwender-Support

Internationaler Anwender-Support

Unsere Fachleute verwalten Ihre EDI SaaS-Plattform und stellen die korrekte Funktionsweise Ihrer EDI-Anbindungen in jedem Moment sicher.

Leistungsspektrum der EDICOM EDI SaaS-Lösung

Unsere Fachleute verwalten Ihre EDI SaaS-Plattform und stellen die korrekte Funktionsweise Ihrer EDI-Anbindungen in jedem Moment sicher. Dabei verwalten wir aktiv mögliche Fehlermeldungen und informieren Sie umgehend über das Auftreten und die Behebung von Fehlern.

 

  • Systemverwaltung und -überwachung.

  • Kontrolle der Verfügbarkeit der Daten.

  • Problemlösung.

  • E-Invoicing (Zertifikatsverwaltung, Plattformparametrierung, Partnertests).

  • Verwaltung der Konnektivität mit Mehrwert-Netzen (Value Added Network).

  • Präziser Informationsaustausch mit internen und externen Partnern.

  • Globale Wartung der Anlage.

  • Aktualisierung des Partnerbuchs Ihrer Plattform

  • Einbindung von e-Invoicing-Clients (Hochladen von Zertifikaten, Konfiguration der Agenda, Kommunikations- und Formattests usw.)

  • Anpassung der Plattform

  • Überprüfung der Schnittstellen und Festlegung der Änderungen, die zur Förderung von Verbesserungen vorgenommen werden sollen. (Dies gilt nicht für die Entwicklung von Änderungen und neuen Schnittstellen)

  • Testen des Nachrichtenaustauschs bis hin zur Implementierung eines neuen EDI-Nachrichtenaustauschs (neue Partner, neue Nachrichten)

  • Kontrolle der Gültigkeit der Verbindungen mit Ihren EDI-Partnern.

  • Analyse von Dokumenten mit übermäßigen Verzögerungen im Übertragungsprozess.

  • Analyse möglicher Vorfälle, die auf übermäßige Verzögerungen beim Eingang von Dokumenten zurückzuführen sind.

  • Bestätigung des ordnungsgemäßen Empfangs aller gesendeten Dokumente am Bestimmungsort.

  • Bestätigung der korrekten Verarbeitung aller eingehenden Dokumente, um ihre Integration in das ERP-System des Kunden sicherzustellen.

  • Unsere SaaS-Software und -Dienstelsitungen werden fortlaufend strengen Sicherheitsprüfungen unterzogen

  • Das Audit-Verfahren basiert auf dem internationalen OWASP-Standard (Open Web Application Security Project).

  • Um Sicherheitsschwachstellen aufzuspüren, werden Schwachstellenanalysen sowie interne und externe Penetrationstests bei unserer Infrastruktur, unseren Diensten und unseren Webanwendungen durchgeführt.

  • Diese Maßnahmen werden von einem Team unabhängiger Prüfer vorgenommen.

Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Einer unserer Kundenberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um alle ihre Fragen zu den EDICOM Lösungen zu beantworten.

Schreiben Sie uns!

general.form.error.email

 Die gesammelten persönlichen Daten werden von den Unternehmen innerhalb der EDICOM-Gruppe verarbeitet, um Kontaktanfragen zu bearbeiten und/oder angeforderte Dienstleistungen zu erbringen. Sie können Ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung und Übertragbarkeit Ihrer Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie ausüben.