EDI Lieferantenportal
Supplier WebPortal für den Versand elektronischer Dokumente an 100 % Ihrer EDI-Partner, auch an solche ohne EDI-Lösung.
Auftragserteilung
Automatischer Versand von Bestellungen aus Ihrem ERP, indem Sie sie in einer privaten Umgebung für jeden Lieferanten veröffentlichen.
Rechnungsintegration
Integration der Rechnungen, die Ihre Lieferanten über das Portal senden, und automatische Registrierung in Ihrem Kreditorenbuchhaltungssystem.
Individuell abgestimmte Workflows
Anpassung Ihres Kommunikations-Workflow an Ihr Lieferantennetzwerk, indem Sie den Austausch von anderen Dokumenten wie Lieferscheinen, Katalogen usw. in Ihren Workflow integrieren.
Integrieren Sie 100% Ihrer Lieferanten über Ihr EDI-Webportal
Das EDICOM-Supplier Portal ist eine in Ihr Managementsystem integrierte EDI-Web-Lösung, mit der Sie automatisch Bestellungen an Ihre Lieferanten senden und Rechnungen in elektronischer Form empfangen können.
Veröffentlichung der Bestellungen
100% der in Ihrem Verwaltungssystem generierten Bestellungen werden über die EDICOM-Plattform verarbeitet. Die EDI-Webportal-Lösung erkennt die Bestellungen von Lieferanten, die keine EDI-Lösung haben, und veröffentlicht sie automatisch auf dem Portal, um den Lieferanten über die Verfügbarkeit neuer Bestellungen zu informieren.
Liferantenzugang zum Portal
Nachdem der Lieferant die Benachrichtigung über die Verfügbarkeit neuer Bestellungen erhalten hat, erhält er Zugang zum Portal, von dem aus er seine Bestellungen einsehen, herunterladen und ausdrucken kann. Der Zugriff auf das EDI-Portal und die Verwaltung dieser Aufträge erzeugt Benachrichtigungen, die beim Kunden eingehen. Damit hat er die ständige Kontrolle über den Bearbeitungsstand seiner Bestellungen.
Rechnungseinbindung
Sobald die Bestellung bearbeitet wurde, meldet sich der Lieferant wieder beim EDI-Portal an und stellt auf der Grundlage der Bestellung die Rechnung über die Dateneingabebildschirme aus. Dieser Datensatz berücksichtigt die Daten der ursprünglichen Bestellung, vereinfacht deren Ausstellung und erleichtert den späteren Abgleich mit der Bestellung zur automatischen Integration in die Kreditorenbuchhaltung.
Vorteile des EDI-Portals für Lieferanten
Große Marken, die ihr Vertrauen schon in die EDICOM Lieferantenportale gelegt haben
Diese Portale sind in bestimmten Aspekten anpassbar, um das Corporate Image des Trägerunternehmens zu wahren. Es ist auch möglich, sie anzupassen, indem elektronische Signaturdienste in den Dokumentenaustauschprozess integriert werden.
Darüber hinaus dient das Portal selbst als Instrument zur Dematerialisierung von Rechnungen und entspricht vollständig den deutschen Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung.






Häufig gestellte Fragen
Wenn Sie sich derzeit auf eine EDI-Lösung für die Integration Ihrer Hauptlieferanten verlassen, haben Sie die Vorteile dieser Technologie bereits erkannt und möchten sie wahrscheinlich auf Lieferanten mit geringerem Volumen ausdehnen, von denen Sie nicht verlangen können, diese Systeme zu übernehmen.
Wie hoch sind die Kosten für Lieferanten, die das Portal nutzen, um Dokumente wie z. B. Bestellungen zu erhalten?
Das Lieferantenportal ist eine webbasierte EDI-Umgebung, die von dem Unternehmen, das das Projekt trägt, finanziell unterstützt wird. Die Anbieter, die über das Portal Nachrichten austauschen, werden in keinem Fall für die Implementierung oder die Nutzung des Portals als Nutzer bezahlen.
Ist das Portal für den Projektträger und seine Lieferanten sicher?
Das Portal ist absolut sicher, da der gesamte Kommunikationsfluss und die Integrationsprozesse über private elektronische Datenaustauschnetze wie EDICOMNet und sichere, an die Art dieser Transaktionen angepasste Protokolle erfolgen.
Welche Art von Unternehmen ist in der Regel über ein Lieferantenportal mit dem Projektträger verbunden?
Normalerweise haben diejenigen, die zur Lieferkette des Portalträgers gehören, weder eine an das EDI-Projekt angepasste Lösung definiert, noch sind sie in der Lage, diese kurz- oder mittelfristig einzuführen. Dabei handelt es sich in der Regel um kleine oder mittelgroße Lieferanten, mit denen der Portalträger Dokumente in geringem Umfang austauscht und mit denen die Nutzung von EDI auch auf Dienstleister und Kreditoren ausgeweitet werden könnte.
Welche anderen Dokumente können neben Bestellungen über das Portal an Lieferanten gesendet werden?
Die Portale sind zwar für den Austausch grundlegender Daten (Bestellungen und Rechnungen) konzipiert, ermöglichen aber auch die Implementierung von Workflows mit einer größeren Anzahl von Dokumenten, wenn das Projekt dies erfordert. Der Projektträger kann diesen Kanal nutzen, um seine Lieferanten über die Bestände und die logistischen Daten des in seinen Verkaufsstellen oder Lagern verfügbaren Produkts zu informieren (INVRPT) oder um Empfangsbestätigungen für die am Bestimmungsort angekommenen Waren auszustellen (RECADV).
Welche anderen Dokumente kann der Lieferant neben den Rechnungen über das Portal an den Kunden senden?
Unter den für die Vorgänge des Projekts erforderlichen Nachrichten können alle erforderlichen Nachrichten implementiert werden, wie z.B. die Versandanzeige (DESADV), um den Kunden zu informieren, dass die Ware das Lager des Herstellers verlässt, oder der Produktkatalog (PRICAT) mit Informationen über die Produkte, Details, Preise usw.
Ist es möglich, unterschiedliche Dokumentenflüsse zwischen Lieferanten zu implementieren?
Ja, Lieferantenportale ermöglichen es Ihnen, die verschiedenen Lieferanten nach ihren Merkmalen zu katalogisieren, um verschiedene, an die Besonderheiten Ihres Projekts angepasste Dokumentenflüsse zu konfigurieren und sie je nach Art der Beziehung zum Portalträger mehr oder weniger in die Erstellung und Bearbeitung von Nachrichten einzubeziehen.
Lösungen, die das Lieferantenportal ergänzen
EDI-Zertifizierungsportal
Das EDI-Zertifizierungsportal erleichtert die Implementierung neuer EDI-Flüsse zwischen den Partnern und bietet einen autonomen Raum, in dem die Benutzer die Qualität der auszutauschenden EDI-Nachrichten testen können.
Im EDI-Zertifizierungsportal stehen den Partnern Unterlagen und Leitfäden mit allen notwendigen Informationen für die Durchführung von Prüfungen zur Verfügung. Die Auslagerung der Testphase führt zu einer weiteren Optimierung der Personal- und Zeitressourcen des Portalträgers.
Binden Sie alle Ihre Lieferanten in Rekordzeit in Ihre EDI-Kommunikation ein
Der Onboarding-Service von EDICOM implementiert ein effektives System, das auf Proaktivität basiert, um möglichst viele Lieferanten möglichst kurzer Zeit einzubinden. Auf diese Weise werden alle Automatisierungsmöglichkeiten Ihrer EDI-Lösung schnellstmöglich voll ausgeschöpft.
Übertragen Sie EDICOM die Verwaltung und bewirken, dass alle Ihre Lieferanten mit Ihrem Unternehmen über EDI kommunizieren, und erzielen sp die Optimierung aller Ihrer Abläufe.
Müssen Sie Ihre Kunden ohne EDI-Lösung integrieren?
Neben dem EDI-Lieferantenportal stehen weitere Lösungen zur Verfügung, um Ihre Kundengemeinschaft auch ohne eine Lösung für den elektronischen Datenaustausch zu integrieren. Dies vereinfacht den EDI-Dokumentenaustausch mit Kunden, die über keine spezielle Technologie für den Versand von Bestellungen und den Empfang von Rechnungen verfügen.
Mit den EDI-Portal-Lösungen von EDICOM ist eine 100 % elektronische und automatisierte Verwaltung mit all Ihren Partnern möglich.
EDI Academy E-Books
Ein praktischer Leitfaden zu den wichtigsten Aspekten von EDI. Sein Inhalt, der in 3 E-Books unterteilt ist, richtet sich an Fachleute aus dem Technologiesektor, die sich über EDI-Systeme (Electronic Data Interchange) informieren möchten.

EDI Academy Vol. I
In diesem ersten E-Book liegt der Schwerpunkt auf dem didaktischen und informativen Teil von EDI.

EDI Academy Vol. II
Hier werden die Merkmale und Vorteile von zwei Schlüsselkomponenten für die Implementierung einer elektronischen Datenübertragungsplattform vorgestellt.

EDI Academy Vol. III
Hierin werden verschiedene Lösungen vorgestellt, mit denen Sie die Vorteile der EDI-Technologie nutzen können, um mit jedem Handelspartner in Verbindung zu treten.
Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Einer unserer Kundenberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um alle ihre Fragen zu den EDICOM Lösungen zu beantworten.