Management der logistischen Supply Chain mit einer einzigen Plattform

Automatisierung und Integration der gesamten logistischen und Transport-Supply-Chain zur Synchronisation zwischen Lieferanten und Logistikanbietern.

Effizienz und Unverzüglichkeit mit EDICOM Logistics Platform

Globale Kommunikationen erfordern einen synchronisierten und sofortigen Informationsaustausch unter Geschäftspartnern. Beim Supply Chain Management ist eine fließende Kommunikation unter allen Akteuren grundlegend, damit die Waren rechtzeitig und richtig beim Endkunden ankommen. Logistikanbieter und Speditionen müssen einen optimalen Informationsaustausch mit Lieferanten, Händlern, Zoll, Endkunden der Waren usw. erreichen.

Die EDI-Technologie ist für Logistikanbieter, die mit Häfen, Zoll, usw. zusammenarbeiten müssen, insbesondere bei Überseeexporten notwendig.

Kernpunkte der EDICOM-Plattform für die Supply Chain

Die von der B2B Plattform von EDICOM angebotene Standardisierung der Prozesse wie auch die Kontrollmaßnahmen gewährleisten einen sicheren Kommunikationsfluss in der Logistik- und Transportindustrie.

Global E-Invoicing Compliance

Global E-Invoicing Compliance

Halten Sie die Anforderungen der einzelnen Länder Ihres Tätigkeitsbereichs ein, indem Sie Ihr Managmentsystem für Versand und Empfang von E-Rechnungen und Dokumenten in Verbindung mit der elektronischen Steuererklärung (SAF-T, MTD...) integrieren.

Rückverfolgbarkeit der Produkte

Rückverfolgbarkeit der Produkte

Anhand von Lösungen für den elektronischen Datenaustausch erfolgen die Überwachung der Ladung und die Rückverfolgbarkeit der Kommunikationen, damit der Zuständige für die Waren jederzeit deren Status kennt.

Multistandard & Multiprotokoll

Multistandard & Multiprotokoll

Die EDICOM-Plattform verwaltet Mitteilungen in verschiedenen Standards (EDIFACT, X12, XML...) wie auch die für die einzelnen Supply Chain Akteure notwendigen Kommunikationskanäle (PEPPOL, AS4, OFTP2...).

B2B Plattform zur Datenintegration

Integrieren Sie Ihre EDI-Plattform mit Ihrer ERP (ORACLE, SAP, DYNAMICS, SAGE) für den Austausch von Dokumenten der Supply Chain in der Logistik mit allen öffentlichen und privaten Geschäftspartnern. Die integrierten Lösungen arbeiten im SaaS Modus und basieren auf von EDICOM entwickelter und verwalteter Technologie in der eigenen Cloud.

 

Globale EDI-Lösung zum Anschluss mit allen Geschäftspartnern weltweit

EDICOM bietet eine globale EDI-Plattform mit Multistandard- und Multiprotokollfunktionalität an, mit der die Konnektivität mit allen Geschäftspartner auf der ganzen Welt gewährleistet wird.

MIt EDICOM können Sie die komplette Verwaltung Ihrer EDI B2B & B2G Plattform unserem Team aus spezialisierten Technikern überlassen.

Optimieren Sie die Kommunikation mit Ihren Geschäftspartnern und automatisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse

EDICOM hat für die Logistik verschiedene technologische Lösungen wie die B2B EDICOMNet Infrastruktur für Kommunikationen, das Vendor Managed Inventory Tool oder den EDICOMData elektronischen Katalog entwickelt. Dank dieser haben große internationale Unternehmen aus dieser Branche ihre Tagesgeschäfte vereinfacht und verbessert.

Was möchten Sie erreichen?

  • Permanenten Kommunikationsfluss zwischen Lieferant, Logistikanbieter und Kunde integrieren.

  • Elektronische Kommunikationen in einem zentralisierten Tool vereinen.

  • Senkung der für die Pflege der IT-Infrastruktur notwendigen Strukturkosten und Transaktionen.

  • Versand und Empfang aller elektronischen Dokumente über einen einzigen sicheren Anschlusspunkt.

So können wir Ihnen helfen

  • Garantie der Rückverfolgbarkeit zwischen den von allen an der Warenbewegung beteiligten Parteien gesendeten und erhaltenen Dokumente.

  • B2B Lösungen, die die Verarbeitung von Multistandardstrukturen für alle Mitteilungstypen (EDIFACT, X12, VDA, UBL…) ermöglichen.

  • Auslagerung der für die B2B-Kommunikationen erforderlichen technologischen Hardware- und Softwareressourcen.

  • Protokollunabhängige (Web Services, FTP, OFTP2, AS2, https usw.) Kommunikation mit allen beliebigen Partnern.

Gesamtheitliche technologische Lösungen für die Logistikbranche & Supply Chain

B2B2G Compliance worldwide

B2B2G Compliance worldwide

Order-2-Cash und Purchase-to-Pay Prozesse mit allen Ihren Geschäftspartnern werden standardisiert und optimiert. Die EDICOM-Plattform garantiert Versand und Empfang von Bestellungen und E-Rechnungen in Übereinstimmung mit den erforderlichen Spezifikationen. Die Lösung schließt sich an Ihre ERP an, um den Informationsaustausch in Istzeit zu automatisieren und zu vereinfachen wie auch, um zu einem effizienten Zahlungsmanagement beizutragen. Auch die Steuererklärung wird in den Ländern Ihres Tätigkeitsbereichs unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben automatisiert.

Supplier Portal

Supplier Portal

Das EDICOM Lieferantenportal ist eine mit Ihrem Managementsystem integrierte Web-Lösung, mit der automatisch Bestellungen an Ihre Lieferanten gesendet und Rechnungen im elektronischen Format erhalten werden können. Die Kommunikation mit Ihren Lieferanten kann über ein einziges sicheres Web-Portal zentralisiert werden. Senden Sie Ihre Bestellungen integriert, um Ihren Lieferanten die Rechnungsstellung ausgehend davon zu erleichtern. Sie können die Rechnungen auch automatisch in Ihr Managementsystem integrieren.

iPaaS: Integrierung der Anwendungen

iPaaS: Integrierung der Anwendungen

Integration und Anschluss an alle erforderlichen Elemente wie Daten, Systeme, Datenbanken, Software, Prozesse, Abteilungen, Personen usw. Optimieren Sie die kritischen Geschäftsprozesse in Ihrem Unternehmen und reduzieren Sie Kosten. Einfache Verwaltung der Information Ihres Onlinegeschäfts oder Ihrer eCommerce-Lösung. Bieten Sie Ihren Kunden über die Multikanalstrategien ein integriertes und angenehmes Erlebnis.

Vendor Managed Inventory (VMI)

Vendor Managed Inventory (VMI)

Bestandsverwaltung automatisieren und Ergebnisse optimieren, indem die zwischen Kunden, Lieferanten und Logistikanbietern geteilten Informationen genutzt werden. Ausgehend von Informationen über Umsatz, Bestand, Aktionen oder Saisonabhängigkeit, die von den an der Supply Chain beteiligten Akteuren ständig über die Technologien für den elektronischen Datenaustausch geteilt werden, führt EDICOMCRP fortgeschrittene Algorithmen zur Nachfrageplanung durch.

Digital Onboarding

Lieferanten-Onboarding

Der B2B Onboarding-Service bietet technische und menschliche Ressourcen für die Aufnahme neuer Geschäftspartner auf Ihre EDI-Plattform, damit die komplette Integrierung Ihrer Partner schnellstmöglich erreicht wird. Integrieren Sie 100 % Ihrer Kommunikationen mit Kunden und Lieferanten über unsere Digital Onboarding Services und nutzen Sie die Vorteile Ihrer EDI B2B-Kommunikationsplattform, indem verschiedene und Ihren Bedürfnissen angepasste Webportale aufgenommen werden.

 

esignature

Portal für Tests und EDI-Zertifizierung

Das Portal für EDI-Zertifizierung ist das von EDICOM entwickelte Tool, mit dem die Aufnahme neuer EDI-Verbindungen zwischen Partnern erleichtert wird. In diesem autonomen Bereich können die Anwender die Qualität der in ihren Projekten eingeführten Prozesse prüfen. Mit dem Portal können verschiedene Szenarien je nach Lieferantentyp und den zu integrierenden EDI-Mitteilungen definiert werden. Die entsprechenden Szenarien, wo sie die angegebenen Tests ausführen müssen, werden den Partnern zugeordnet.

 

Dienstleister der wichtigsten Logistikanbieter weltweit

Automatisierung der Kommunikationen mit allen Ihren Geschäftspartnern und Kunden

Effiziente logistische Prozesse sind für die Versorgung entsprechend der Nachfrage der Vertriebsstellen und demzufolge für hochwertigen Service für den Endkunden grundlegend. Der elektronische Datenaustausch erleichtert den sicheren, schnellen und fließenden Versand und Empfang aller Arten von Dokumenten bei geschäftlichen Transaktionen und mit vollständiger Integration in die internen Managementsysteme der Kunden, Lieferanten und allen beteiligten Geschäftspartner. 

Wichtigste EDI-Mitteilungen beim Management Ihrer Multikanalstrategie

Diese MItteilung wird vom Kunden an den Hersteller gesendet und dient der Bestellung von Produkten.

Der Hersteller erstellt diese Mitteilung zur Vorbereitung einer neuen Bestellung und sendet sie dem Logistikanbieter, damit er sich rechtzeitig vorbereiten kann.

Hierbei handelt es sich um die in der Logistikbranche am weitesten verbreitete Mitteilung. Sie wird einerseits verwendet, damit der Logistikanbieter den Kunden über den Versandhinweis der Ware informiert und andererseits kann der Hersteller sie an den Logistikanbieter senden, um den Vorbereitungshinweis im Lager zu erteilen.

Mit dieser Mitteilung informiert der Logistikanbieter den Hersteller über den Status der Bestellung. Auf diese Weise ist die jeweilige Phase, in der sich der Prozess befindet, in Istzeit bekannt und es können Zeitabschätzungen in der Produktlieferkette für den Endkunden erstellt werden. Anders ausgedrückt: die Rückverfolgbarkeit ist gewährleistet.

So lautet die elektronische Mitteilung, mit der der Hersteller seine Rechnung an den Kunden sendet. Mit der Aufnahme dieser Mitteilung in die B2B Kommunikationen verkürzen sich die Inkassozeiten deutlich.

Mit dieser Mitteilung kann der Hersteller den Anbieter seines Katalogs in Istzeit über Sachnummern, Eigenschaften, logistische Informationen usw. benachrichtigen, damit alle relevanten Daten aktualisiert bleiben. Dadurch wird die Anpassung der Produktstammdaten erreicht.

Der sogenannte Inventory Report soll dem Hersteller Auskunft über die verfügbaren Produktmengen im Lagerbestand geben.

Diese Mitteilung gehört mit DESADV zu den in diesem Bereich am meisten verwendeten Mitteilungen. Mit ihr bestätigt der Logistikanbieter dem Hersteller, dass er die Bestellung erhalten hat. Auf diese Weise werden spätere Ablehnungen der Rechnung vermieden. 

Vorteile der EDICOM-Lösungen in der Logistik

Agilität

Agilität

EDI-Lösungen ermöglichen die Automatisierung manueller interner Prozesse wie Erstellung, Versand und Verbuchung elektronischer Transaktionen, indem sie mit Ihrer ERP zusammenarbeiten und Bestellungen, Versandhinweise, E-Rechnungen usw. ohne menschlichen Eingriff verarbeiten.

Rückverfolgbarkeit

Rückverfolgbarkeit

Dank des Informationsaustausch und der EDI-Mitteilungen können Sendung für ihre Rückverfolgbarkeit überwacht werden, damit die beteiligten Akteure permanent über die Produktinformation auf dem Laufenden sind und sie validieren können.

Standardisierung der Mitteilungen

Standardisierung der Mitteilungen

Der elektronische Datenaustausch über EDI verwendet eine von Sender und Empfänger geteilte standardisierte Sprache, mit der die Mitteilungen strukturiert werden. Dank der Verwendung dieser gemeinsamen Sprache können die einzelnen Systeme miteinander kommunizieren und sprachliche und technische Barrieren überwunden werden.

Unverzüglichkeit

Unverzüglichkeit

Information in Istzeit, um Verzögerungen bei Kommissionierung und Empfang der Waren, Transport bis zum Lagerort usw. zu vermeiden.

Supply Chain Nachschub

Supply Chain Nachschub

Bei verderblichen Produkten ist dieser Vorgang grundlegend, da ihre Haltbarkeit kürzer ist und der Bestand eingehend überwacht werden muss.

Verbesserung der Kennzahlen

Verbesserung der Kennzahlen

Niedrigere Inventare, höherer Umsatz, optimierte Transaktionen und Nachfrageprognosen erhöhen den Gewinn und verbessern die Cashflow-Planung.

Weitere Auskunft über digitale Umwandlung

Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Einer unserer Kundenberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um alle Ihre Fragen zu den EDICOM Lösungen zu beantworten.

Schreiben Sie uns!

general.form.error.email

 Die gesammelten persönlichen Daten werden von den Unternehmen innerhalb der EDICOM-Gruppe verarbeitet, um Kontaktanfragen zu bearbeiten und/oder angeforderte Dienstleistungen zu erbringen. Sie können Ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung und Übertragbarkeit Ihrer Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie ausüben.