e-Invoicing

Bahrain wird das E-Rechnung einführen

Bahrain elektronische rechnung

Anstieg der E-Invoicing-Initiativen in den Ländern des Mittleren Ostens. Immer mehr Länder erwägen die Einführung elektronischer Modelle, die die Bekämpfung des Steuerbetrugs ermöglichen. Nach Ägypten und Saudi-Arabien beginnt jetzt auch Bahrain, sein eigenes E Invoicing-System zu untersuchen, dessen Einführung ab 2024 (dieses Datum ist noch nicht bestätigt) beginnen könnte.

Das Königreich Bahrain führte im Januar 2019 zum ersten Mal die MWSt. mit 5 % ein. Vor Kurzem hat der Ministerrat von Bahrain die Erhöhung des MWSt.-Standardsatzes von 5 auf 10 % verabschiedet. Diese Maßnahme trat am 1. Januar 2022 mit dem Ziel in Kraft, das finanzielle Gleichgewicht wieder herzustellen, das durch die Auswirkungen der Corona Pandemie sehr beeinträchtigt war. 

Zur Zeit hat das National Bureau for Revenue (NBR) von Bahrain, d. h. die für die Einführung und Kontrolle der MWSt.-Einnahmen zuständige Einrichtung, eine öffentliche Umfrage gestartet, um Vorschläge für die E-Invoicing-Einführung einzuholen. Das E-Invoicing wird es NBR ermöglichen, die Einhaltung der MWSt.-Pflicht unter den Steuerzahlern zu garantieren wie auch Datenerhebung und Transparenz zu verbessern.

Bisher gibt es noch keine bestätigten Angaben, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass die Einführung schrittweise und dem Modell von Saudi-Arabien folgend ablaufen wird. 

Die wichtigsten Ziele und Vorteile der Einführung eines elektronischen Modells zur Steuererklärung sind Folgende:

  1. Unterstützung der Unternehmen von Bahrain, indem ihre administrative Belastung reduziert wird.
  2. Optimierung der Entwicklung der finanziellen Maßnahmen des Landes anhand der Erhebung genauerer finanzieller Daten.
  3. Unterstützung des Programms des Steuerausgleichs in Bahrain.

Wir helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer E-Invoicing-Projekte

EDICOM bietet Lösungen für E-Invoicing und elektronische Steuererklärungen auf globaler Ebene an. Wir gehen die Herausforderungen und Bedürfnisse aller Unternehmen im B2G und B2B Rahmen an. 

Die internationale e-Invoicing-Plattform von EDICOM für Ausstellung und Empfang von E Rechnungen ist an die Spezifikationen der Herkunfts- und Bestimmungsländer seiner Kunden angepasst und wird ständig aktualisiert.

Wir begleiten die Unternehmen bei ihren E-Invoicing-Projekten, indem wir zur Kostensenkung und Optimierung der Prozesse ihrer Debitoren- und Kreditorenrechnungen beitragen. Unsere im SaaS Modus angebotene Lösung kann sich praktisch an alle ERP anschließen und Integrationsdienste für Daten aus zahlreichen Quellen anbieten, um die Informationen zu konsolidieren und Fehler auf den Dokumenten zu vermeiden.

Möchten Sie mehr über e-Invoicing in Deutschland erfahren?

Kontaktieren Sie uns. Unser Beraterteam in Deutschland wird sich innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Fragen zu beantworten.
Kontaktieren Sie EDICOM Deutschland

EDICOM News Deutschland | Erfahren Sie mehr über e-Invoicing

Nigeria: E-Rechnungen für internationale Transaktionen über die Zentralbank von Nigeria

Ab dem 1. Februar 2022 muss für alle Import- und Exportgeschäfte eine E-Rechnung erstellt werden

Mexiko als alternativer globaler Produktionsstadort zu China

Da ortevo auf SAP-Rollouts in Latam spezialisiert ist, kann die E-Rechnung gemeinsam mit EDICOM implementiert werden

Die Vereinigten Staaten starten ihr E-Invoicing-Pilotprojekt

Die Business Payments Coalition entwickelt zusammen mit der Federal Reserve ein e-Rechnung Pilotprojekt