Internetbasiertes EDI-Portal für Kunden
Webportal Lösung für die Integration von Kunden ohne Technologien für den elektronischen Datenaustausch
Integrieren Sie 100 % Ihrer Kunden über EDI
Das EDI-Kundenportal erleichtert die Integration von B2B-Kunden ohne EDI-Lösung, aber auch von Endkunden oder Verbrauchern im B2C-Kontext.
Es werden Einwegströme für den Versand von Schlüsseltransaktionen, wie z. B. Rechnungen, oder komplexere Modelle für den Versand von Bestellungen und anderen Dokumenten eingerichtet.
Unidirektionales EDI-Portal
Identifikation von Kunden ohne EDI
Der Lieferant identifiziert in seinem ERP-System Kunden ohne EDI, die er über das Portal integrieren möchte.
Einbindung von Nachrichten
Aus dem ERP generierte Rechnungen (oder andere an den Kunden gerichtete Dokumente) werden im Portal veröffentlicht.
Dokumentenzustellung
Das EDI-Portal erkennt den Rechnungsempfänger und sendet eine E-Mail mit dem Hinweis, dass das Dokument über einen Link in der Rechnung verfügbar ist.
Kundenzugriff
Der Kunde greift auf das Portal zu, um seine Rechnungen einzusehen, herunterzuladen oder auszudrucken.
Bidirektionales EDI-Portal
Veröffentlichung von Schlüsseldaten
Der Lieferant verwendet EDI-Nachrichtendienste, um den Katalog mit den Produkten und Preisen, die er normalerweise an jeden Kunden verkauft, zu veröffentlichen, normalerweise in einer PRICAT-Nachricht.
Ausgabe von Bestellungen
Jeder Kunde hat eine individuelle Umgebung auf dem Portal.
Der Kunde kann im Portal die Produkte sehen, die er normalerweise beim Lieferanten kauft.
Integration von Bestellungen
Die über das Portal aufgegebenen Bestellungen werden in das ERP-System des Lieferanten integriert und stehen für die Bearbeitung und den Versand an den Kunden bereit.
Rechnungserstellung und -versand
Nach der Bearbeitung der Bestellung und der Erstellung der mit der Bestellung verbundenen Rechnung im ERP des Lieferanten wird die Rechnung in der Portalumgebung jedes Kunden veröffentlicht. Hierzu wird der Kunde benachrichtigt, wenn sie zur Einsichtnahme oder zum Herunterladen verfügbar ist.
Vorteile des internetbasierten EDI-Kundenportals
Business@Mail, die Lösung zum elektronischen Versand aller Ihrer Rechnungen
Business@Mail ist die EDICOM-Lösung für den Versand von EDI-Nachrichten an alle Kunden, die nicht über EDI integriert sind.
Hierbei handelt es sich um ein Tool, das speziell für die Automatisierung des Versands beliebiger Dokumente entwickelt wurde und sich besonders für Rechnungen eignet. Business@Mail berücksichtigt alle rechtlichen und sicherheitsrelevanten Anforderungen des jeweiligen Marktes.
Integrieren Sie 100% Ihrer Lieferanten über Ihr EDI-Webportal
EDICOM Verfügt über spezielle Lösungen für die Integration Ihrer Lieferanten ohne EDI-Lösung. Durch sie werden die Funktionen Ihrer EDI-B2B-Plattform auf 100 % Ihrer Partner ausgeweitet, unabhängig davon, ob diese über eine Lösung für den elektronischen Datenaustausch verfügen oder nicht.
Das EDICOM-Supplier Portal ist eine in Ihr Managementsystem integrierte EDI-Web-Lösung, mit der Sie automatisch Bestellungen an Ihre Lieferanten senden und Rechnungen in elektronischer Form empfangen können.
Veröffentlichung der Bestellungen
100% der in Ihrem Verwaltungssystem generierten Bestellungen werden über die EDICOM-Plattform verarbeitet. Die EDI-Webportal-Lösung erkennt die Bestellungen von Lieferanten, die keine EDI-Lösung haben, und veröffentlicht sie automatisch auf dem Portal, um den Lieferanten über die Verfügbarkeit neuer Bestellungen zu informieren.
Liferantenzugang zum Portal
Nachdem der Lieferant die Benachrichtigung über die Verfügbarkeit neuer Bestellungen erhalten hat, erhält er Zugang zum Portal, von dem aus er seine Bestellungen einsehen, herunterladen und ausdrucken kann. Der Zugriff auf das EDI-Portal und die Verwaltung dieser Aufträge erzeugt Benachrichtigungen, die beim Kunden eingehen. Damit hat er die ständige Kontrolle über den Bearbeitungsstand seiner Bestellungen.
Rechnungseinbindung
Sobald die Bestellung bearbeitet wurde, meldet sich der Lieferant wieder beim EDI-Portal an und stellt auf der Grundlage der Bestellung die Rechnung über die Dateneingabebildschirme aus. Dieser Datensatz berücksichtigt die Daten der ursprünglichen Bestellung, vereinfacht deren Ausstellung und erleichtert den späteren Abgleich mit der Bestellung zur automatischen Integration in die Kreditorenbuchhaltung.
EDI Academy E-Books
Ein praktischer Leitfaden zu den wichtigsten Aspekten von EDI. Sein Inhalt, der in 3 E-Books unterteilt ist, richtet sich an Fachleute aus dem Technologiesektor, die sich über EDI-Systeme (Electronic Data Interchange) informieren möchten.

EDI Academy Vol. I
In diesem ersten E-Book liegt der Schwerpunkt auf dem didaktischen und informativen Teil von EDI.

EDI Academy Vol. II
Hier werden die Merkmale und Vorteile von zwei Schlüsselkomponenten für die Implementierung einer elektronischen Datenübertragungsplattform vorgestellt.

EDI Academy Vol. III
Hierin werden verschiedene Lösungen vorgestellt, mit denen Sie die Vorteile der EDI-Technologie nutzen können, um mit jedem Handelspartner in Verbindung zu treten.
Neueste Nachrichten über die EDI-Technologie
EDICOM Partnerschaft mit Deloitte
Compliance-as-a-Service (CaaS): Was ist das und wie kann man es nutzen?
Tipps für die effiziente Anbindung von Kunden über eine EDI-Lösung
Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Einer unserer Kundenberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um alle ihre Fragen zu den EDICOM Lösungen zu beantworten.