Die Vereinigten Staaten starten ihr E-Invoicing-Pilotprojekt

Das BPC hat angekündigt, dass das Pilotprojekt über das Jahr 2022 hinaus bis zum Ende des ersten Quartals 2023 verlängert wird. Die Unternehmen sind dazu aufgefordert, entweder als Rechnungsaussteller oder als Rechnungsempfänger an dem Pilotprojekt teilzunehmen.
EDICOM beteiligt sich an dem Pilotprojekt als Access Point und sucht derzeit nach Unternehmen, die mit ihrer Edicom-Lösung teilnehmen möchten.
Die Business Payments Coalition entwickelt zusammen mit der Federal Reserve ein Pilotprojekt mit dem Ziel, ein standardisiertes elektronisches Rechnungsaustauschsystem im B2B-Bereich in den Vereinigten Staaten zu etablieren. Ziel der Initiative ist die Einführung eines standardisierten Modells für elektronische Rechnungen und die Schaffung eines Netzes für den elektronischen Dokumentenaustausch, das dem in Europa entwickelten PEPPOL-System sehr ähnlich ist. Das US-Netz wird eine allgemein nutzbare Infrastruktur für den elektronischen Dokumentenaustausch bereitstellen, um die Geschäfte in den USA und international zu erleichtern und zu fördern und eine schnelle und effiziente Bearbeitung in allen Bereichen (B2B, B2G und G2B) zu ermöglichen.
Wie sieht das für die Vereinigten Staaten vorgeschlagene E-Invoicing-Modell aus?
Das vorgeschlagene System basiert auf dem Austausch elektronischer Rechnungen über ein Four-Corner Network Model (Netzwerkmodell mit vier Eckpunkten), bei dem elektronische Dokumente über Access Points (Zugangspunkte), die Nutzer im Netz verbinden, gesendet und empfangen werden. Alle Unternehmen sind Sender und Empfänger. Sie stellen eine Verbindung her, um sich dann mit vielen auszutauschen.
Die Kommunikationsprotokolle werden AS2/AS4 sein. Der Prozess lässt die Beantwortung von Anfragen und Dokumentenstand zu.
Das semantische Modell soll auf dem bestehenden OASIS UBL 2.X Format für Rechnungs- und Gutschriftsdokumente beruhen. Die strukturierte Datei kann Anhänge enthalten und ist mit einer elektronischen Signatur versehen.
Die folgenden Felder können angegeben werden:
- Lieferanten- und Kundeninformationen
- Informationen zum Versand
- Zahlungsanweisungen, Bank-/Karteninformationen
- Gebühren, Rabatte und Steuern auf Beleg- und Artikelebene
- Artikelbeschreibungen
- Abschnitt Anmerkungen
Vorteile der elektronischen Rechnungsstellung
Auf einem globalen Markt müssen Unternehmen ihre Chancen nutzen, die sie wettbewerbsfähiger machen, was manchmal bedeutet, einen Technologievorsprung zu schaffen, der sowohl die Organisation als auch die Qualität der verarbeiteten Informationen verbessert und die internen Prozesse und das Personalmanagement optimiert.
Bei der Digitalisierung geht es um die Automatisierung von Prozessen, die eine Zeit- und Fehlerreduzierung sowie Kosteneinsparungen durch eine höhere Effizienz des gesamten Einkaufs- und Zahlungsmanagements garantieren. Diese Verbesserungen tragen zweifellos zur Optimierung der Lieferkette bei, indem sie Transparenz und Effizienz für eine vollständige Integration der Kommunikation schaffen.
Merkmale der EDICOM Global e-Invoicing Lösung
- In Ihr ERP integriertes SaaS-Modell: Unsere integrierten EDI-Lösungen arbeiten im SaaS-Modus und sind auf einer technologischen Architektur in einer von EDICOM entwickelten und verwalteten privaten Cloud implementiert, in der alle Anwendungen und Verwaltungsressourcen implementiert sind, die erforderlich sind, um einen ununterbrochenen Austausch aller Ihrer EDI-Transaktionen zu gewährleisten. Die Plattform stellt die Verbindungen zu Ihrem ERP, CRM und allen Managementanwendungen her, die am elektronischen Datenaustausch mit Ihren Partnern beteiligt sind.
- Multistandard- und Multiprotokoll-Lösung: Die globale Plattform bietet Multistandard- (EDIFACT, X12, UBL, PEPPOL, ODETTE uvm.) und Multiprotokoll-Funktionen (AS2, AS4, OFTP, X400, SFTP uvm.), die die Konnektivität mit jedem Partner weltweit garantiert.
- Steuerkontrolle: EDICOM verfügt über internationale Zertifizierungen als Vertrauensdiensteanbieter, um elektronische Transaktionen mit den erforderlichen Vertrauensmechanismen zu versehen. Fragen wie die Aufnahme von elektronischen Signaturen, Zeitstempeln oder Steuerkennzeichen und spezifischen Identifikatoren müssen berücksichtigt werden, um Dokumenten ihren steuerlichem Wert zu geben.
- Skalierbare Lösung: Die Plattform passt sich jederzeit an die Bedürfnisse der Unternehmen an und erweitert die Projekte je nach den Anforderungen der einzelnen Regionen.
- Kommunikation mit Partnern, die nicht in der Lage sind, elektronische Rechnungen zu versenden oder zu empfangen. Zu diesem Zweck sollten Sie über eine Plattform verfügen, die spezifische Funktionen wie Webportale umfasst, die es Ihren Kunden und Lieferanten ermöglichen, miteinander in Kontakt zu unterhalten, auch wenn sie nicht über eine technische Lösung verfügen.
- Elektronische Archivierung: EDICOMLta (EDICOM Long Term Archiving) ist die zertifizierte elektronische Langzeitspeicherlösung, die von EDICOM als Qualified Trusted Service Provider angeboten wird. Der Dienst wendet Mechanismen der Identifizierung, digitalen Signatur und elektronischen chronologischen Validierung an, die der eIDAS Verordnung entsprechen, und garantiert so die Integrität und Authentizität der gespeicherten Dateien im Laufe der Zeit.
- Zentralisierte Verwaltung: Die zentrale Arbeit mit einem einzigen globalen ERP-System für das gesamte Unternehmen erfordert eine einzige E-Invoicing-Lösung, die in der Lage ist, Rechnungen gemäß den Anforderungen der einzelnen Länder, in denen das Unternehmen tätig ist, auszustellen. Mit der EDICOM Global e-Invoicing Solution ist dies möglich.