Griechenland: Elektronische Rechnung B2B und B2G über MyData

Wie vom Ministerium für Nationale Wirtschaft und Finanzen (ΥΠΕΘΟ) und der Unabhängigen Behörde für öffentliche Einnahmen (AADE) festgelegt, sind Unternehmen in Griechenland ab Februar 2026 verpflichtet, e-Rechnungen für den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen innerhalb des Landes sowie für Transaktionen mit Unternehmen in Drittländern (außerhalb der Europäischen Union) auszustellen.
Die Verordnung sieht eine schrittweise Umsetzung in zwei Phasen vor:
2. Februar 2026 gilt für große Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 1 Million Euro im Geschäftsjahr 2023.
1. Oktober 2026 umfasst alle anderen Unternehmen
Die B2B Elektronische Rechnung wird in Griechenland zur Pflicht.
Im Februar 2025 ermächtigte der EU-Rat Griechenland, die elektronische Rechnungsstellung für Transaktionen zwischen Unternehmen (B2B) verbindlich einzuführen.
Wie vom Ministerium für Nationale Wirtschaft und Finanzen (ΥΠΕΘΟ) und der Unabhängigen Behörde für öffentliche Einnahmen (AADE) festgelegt, wird die Verpflichtung zur Ausstellung von e-Rechnungen am 2. Februar 2026 in Kraft treten und einen neuen Meilenstein in der Modernisierung der griechischen Wirtschaft darstellen.
Bei Geschäften mit Unternehmen in der Europäischen Union ist die Ausstellung elektronischer Rechnungen fakultativ, und im Falle der Weigerung des ausländischen Vertragspartners kann eine alternative Methode der Übermittlung verwendet werden. Bei Inlandsgeschäften ist die Annahme von elektronischen Rechnungen für das empfangende Unternehmen obligatorisch.
B2B elektronische Rechnungen müssen an die MyData-Plattform übermittelt werden, damit eine eindeutige Rechnungskennung (UID) vergeben werden kann. Sie wird als Validierungsmodell oder Clearance CTC dienen. Anschließend ist der Aussteller dafür verantwortlich, das Dokument mit eigenen Mitteln an den Endkunden zu senden.
EDICOM ist von der AADE als Anbieter von B2B und B2C elektronischen Rechnungen zertifiziert.
Zeitplan für die Umsetzung
Phase A: Große Unternehmen mit einem Bruttoumsatz von mehr als 1 Million EUR im Geschäftsjahr 2023
- 2. Februar 2026 Beginn der verpflichtenden Anwendung.
- Bis zum 31. März 2026: Zeitraum der schrittweisen Einführung der elektronischen Rechnung bei gleichzeitiger Verwendung einer Unternehmensverwaltungssoftware (Handel/Buchhaltung, ERP) oder eines speziellen Registrierungsformulars.
Die verpflichteten Unternehmen müssen eine Erklärung über den Beginn der Ausstellung elektronischer Dokumente oder eine Erklärung über die Nutzung der Timologio-Anwendung abgeben und innerhalb des angegebenen Quartals mit der Ausstellung elektronischer Rechnungen beginnen.
Phase B: Andere Unternehmen
- 1. Oktober: Beginn der verpflichtenden Anwendung.
- Vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember: Schrittweiser Anpassungsprozess..
Das GSIS (Generalsekretariat für Informationssysteme) hat EDICOM als B2G-Anbieter für elektronische Rechnungen in Griechenland zertifiziert.
Diese Zertifizierung bedeutet, dass die EDICOM-Lösungen die in den griechischen Vorschriften festgelegten Anforderungen in Bezug auf Formate, Bestätigungsmanagement, Sicherheit oder Konnektivität erfüllen.
Die globale e-Rechnungsplattform von EDICOM ist bereit für die Ausstellung und den Empfang elektronischer Rechnungen.
MyData, öffentliche Plattform für den Austausch von e-Rechnungen und e-Reporten
In Griechenland müssen sowohl elektronische MwSt.-Meldungen als auch elektronische B2G- und B2B-Rechnungen in erster Linie an die nationale MyData-Plattform geschickt werden. Dies ist eine elektronische Plattform, die als umfassendes elektronisches Meldesystem fungiert.
Nach der aktuellen griechischen Steuergesetzgebung sind alle in Griechenland ansässigen Unternehmen, die der griechischen Gesetzgebung über Buchhaltungsstandards unterliegen, verpflichtet, ihre Buchhaltungsdaten an MyDATA zu übermitteln. Die Übermittlung erfolgt auf der Grundlage der von der IAPR bereitgestellten Spezifikationen und Einstellungen.
Diese Plattform empfängt die Dokumente mit den jeweils erforderlichen Informationen und validiert sie, indem sie jedem Dokument eine eindeutige Kennung zuweist.
Darüber hinaus ist es ab dem 1. Januar 2024 obligatorisch, Dokumente im PDF-Format mit einem QR-Code zu versehen.
EDICOM ist seitens der AADE zertifiziert, um mit der MyData Plattform zu operieren.
Die B2G Elektronische Rechnung wird in Griechenland zur Pflicht.
Die griechische Regierung regelt die schrittweise Einführung der e-Rechnung in der öffentlichen Verwaltung durch das Gesetz 4972/2022, das am 12. April 2023 im Amtsblatt veröffentlicht wurde. Diese Rechtsbestimmung, mit der das Gesetz 4601/2019 geändert wird, wird die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Sektor verpflichtend eingeführt und trat an 12. September 2023 in Kraft.
Gegenwärtig müssen öffentliche Einrichtungen in Griechenland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten, während die Lieferanten verpflichtet sind, diese nach europäischen Standards auszustellen. Das gewählte Modell ist Peppol, was die Verwendung von akkreditierten Peppol-Zugangspunkten für die Zustellung von Dokumenten bedeutet.
Die Rechnungsinformationen müssen an die öffentliche Plattform myDATA übermittelt werden, die die Dokumente validiert und an den Aussteller zurücksendet. Von dort aus ist die EDICOM-Plattform mit der KED, der Peppol-Behörde in Griechenland, verbunden, die die elektronischen Rechnungen an die entsprechenden öffentlichen Stellen weiterleitet. EDICOM ist von der Peppol-Behörde GSIS als zugelassener B2G-Anbieter für elektronische Rechnungen im Land zertifiziert.
Der derzeitige Zeitplan für die Umsetzung verteilt die Verpflichtungen wi folgt:
- 12. September 2023 Ministerium für Infrastruktur und Transport, Ministerium für digitale Verwaltung, Ministerium für Einwanderung und Asyl, Stadtverwaltung von Athen, EKAPY, Nationale zentrale Behörde für das öffentliche Auftragswesen des Ministeriums für Entwicklung und Investitionen, Sociedad de la Información S.A, Wirtschaftsuniversität Athen, Attiko Metro SA, EYDAP SA und Egnatia Odos SA.
- 1. Januar 2024: alle anderen zentralen Verwaltungsorgane.
- 1. Juni 2024: andere Verwaltungsorgane.
- 1. Januar 2025: sonstige Ausgaben der allgemeinen staatlichen Verwaltung.
Erklärung der Steuer- und Buchhaltungsinformationen in Griechenland
myDATA ist das elektronische Compliance-System in Griechenland zur Digitalisierung der Steuer- und Buchhaltungsdaten von Unternehmen. Seit Juli 2021 müssen alle Unternehmen, die nach den griechischen Rechnungslegungsstandards bilanzieren, die Informationen an die myDATA-Plattform übermitteln.
Die Global Compliance-Lösung von EDICOM konvertiert die Daten aus dem ERP in das von der IAPR geforderte Format und sendet sie an myDATA. myDATA erstellt die Buchhaltungsbücher und validiert die Informationen durch eine Reihe von Bestätigungen. Die EDICOM-Plattform integriert die Bestätigungen in das ERP des Unternehmens und gibt fortlaufend Informationen über den Stand der Kommunikation aus. Der gesamte Prozess wird unmittelbar und transparent durchgeführt.