e-Invoicing

E-Invoicing in den Vereinigten Arabischen Emiraten

E-Invoicing in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) erheben seit dem 1. Januar 2018 eine Mehrwertsteuer von 5 % auf Waren und Dienstleistungen. Diese Steuer wurde mit dem Ziel eingeführt, die Abhängigkeit vom Rohöl zu verringern und dem Land zusätzliche Einnahmen zu sichern.

In Bezug auf die E-Rechnung bzw. auf Tax Reporting besteht in den Vereinigten Arabischen Emiraten derzeit keine Pflicht. Die zentrale Steuerbehörde des Landes hat jedoch ein Gesetz in Bezug auf elektronische Transaktionen erlassen. Das föderale Gesetz Nr. 1 von 2006 über den elektronischen Handel und die elektronischen Transaktionen führt Vorgaben für die elektronische Buchführung, die Aufbewahrung und die Validierungsprozesse wie die Autorisierung und Signatur von Dokumenten ein. Das Gesetz bezieht sich auf elektronische Verzeichnisse, Dokumente und Signaturen.

Das Gesetz besagt, dass wenn die E-Rechnung einmal Pflicht sein sollte, Rechnungen nur in elektronischer Form erstellt und versandt werden dürfen. Zudem muss eine elektronische Signatur verwendet werden und jede Rechnung für einen Zeitraum von 10 Jahren elektronisch aufbewahrt werden.

Vorläufig ist der Austausch elektronischer Dokumente dann zulässig, wenn der Empfänger sich damit einverstanden erklärt, diese in einem vorab abgesprochenen Format zu erhalten. Die Dokumente müssen nach den festgelegten Vorgaben erstellt und in demselben Format gespeichert werden, in dem sie ausgestellt wurden. Die Anwendung einer elektronischen Signatur ist Pflicht, um die Authentizität und Integrität der Dokumente zu gewährleisten.

Das föderale Gesetz von 2006 hat die folgenden Ziele:

  • Schaffung der Grundlagen und Verpflichtungen für verbindliche elektronische Prozesse
  • Vereinheitlichung des Verfahrens zur Erstellung von E-Rechnungen und Förderung der Entwicklung der für die Umsetzung elektronischer Prozesse erforderlichen technologischen Infrastrukturen
  • Erleichterung des standardisierten und authentifizierten Austauschs von Dokumenten mit öffentlichen und privaten Auftraggebern

EDICOM beobachtet fortlaufend die Entwicklungen in Bezug auf das E-Invoicing in den einzelnen Ländern. Aktivieren Sie jetzt unseren Newsletter, um über alle Neuigkeiten rund um die E-Rechnung informiert zu werden.

EDICOM News Deutschland | Erfahren Sie mehr über e-Invoicing

Deutschland: B2G e-Invoicing in den deutschen Bundesländern

Deutschland treibt die Einführung des B2G E-Invoicing voran und aktualisiert sein elektronisches Rechnungsformat

Das DIAN veröffentlicht einen neuen Entschließungsentwurf zur vollständigen Regelung des elektronischen Rechnungssystems und gleichwertiger Dokumente

Das DIAN veröffentlicht einen neuen Entschließungsentwurf zur vollständigen Regelung des elektronischen Rechnungssystems

Neuigkeiten zur E-Rechnung (B2B) in Frankreich

Alles Wissenswerte zum neuen E-Rechnungs- VAT-Reporting-Modell in Frankreich.