Wie funktioniert die elektronische Rechnung in Paraguay

Die Nationale Direktion für Steuereinnahmen (DNIT) von Paraguay hat den allgemeinen Beschluss Nr. 21 herausgegeben, der neue Gruppen von Steuerpflichtigen als Aussteller von elektronischen Rechnungen bestimmt. Diese Gruppen entsprechen mittleren und großen Steuerzahlern, die in acht Kategorien unterteilt sind (Anhänge I bis VIII des Beschlusses). Der Umsetzungsprozess begann im März 2025 und wird im Dezember 2026 abgeschlossen sein.
Darüber hinaus müssen ab dem 2. Januar 2026 alle staatlichen Lieferanten ihre Steuerdokumente elektronisch ausstellen, mit Ausnahme des virtuellen Quellensteuerbelegs.
Das Hauptziel der Einführung der elektronischen Rechnungsstellung in Paraguay, die vom Staatssekretariat für Steuern (SET) gefördert wird, ist die Verbesserung der Steuerverwaltung und die Verringerung des Steuerbetrugs. Diese digitale Transformation soll das Steuersystem des Landes modernisieren, mehr Transparenz fördern und die Verwaltungsabläufe straffen.
Themen [Ausblenden]
- Integriertes nationales elektronisches Rechnungsstellungssystem - SIFEN
- Implementierungsstatus der elektronischen Rechnung in Paraguay
- Elektronische Steuerdokumente (DTEs)
- DTE-Format in Paraguay
- Voraussetzungen für die Ausstellung elektronischer Steuerdokumente
- Elektronische Systeme zur Ausstellung von Steuerdokumenten (DTE)
- So funktioniert die elektronische Rechnungsstellung in Paraguay
- KuDE, grafische Representación der elektronischen Rechnung
- Globale Plattform für elektronische Rechnung von EDICOM
Integriertes nationales elektronisches Rechnungsstellungssystem - SIFEN
Das Integrierte Nationale Elektronische Fakturierungssystem (SIFEN) stellt eine bedeutende Veränderung des paraguayischen Steuersystems dar. Das über die Plattform e-kuatia implementierte SIFEN erleichtert die Ausstellung, den Empfang, die Validierung und die Speicherung von elektronischen Steuerdokumenten (DTE). Dieses System optimiert nicht nur den Rechnungsstellungsprozess, sondern ermöglicht auch den Zugang zu verschiedenen Beratungsdiensten im Zusammenhang mit den DTEs.
Über diese Plattform können die Steuerzahler ihre steuerlichen Verpflichtungen effizient verwalten und für mehr Transparenz und Sicherheit im Geschäftsverkehr sorgen. Darüber hinaus trägt SIFEN zur Modernisierung des Steuersystems des Landes bei, indem es die Digitalisierung fördert und den Bedarf an Papierdokumenten reduziert, was die Effizienz sowohl für die Steuerzahler als auch für die Steuerbehörden erhöht.
Implementierungsstatus der elektronischen Rechnung in Paraguay
Die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung in Paraguay ist ein schrittweiser Prozess. Im Jahr 2021 erließ das Staatssekretariat für Steuern (SET) den allgemeinen Beschluss Nr. 105/2021, in dem Maßnahmen für die Ausstellung elektronischer Steuerdokumente festgelegt und Steuerzahler als elektronische Aussteller benannt wurden. In diesem Zusammenhang wurde der 1. Juli 2022 als Frist für die Steuerpflichtigen festgelegt, die am Pilotprojekt und an der freiwilligen Phase des Integrierten Nationalen Elektronischen Rechnungssystems (SIFEN) teilgenommen haben, um mit der elektronischen Ausstellung von Dokumenten zu beginnen.
Im Jahr 2024 veröffentlichte der SET den allgemeinen Beschluss DNIT Nr. 01, mit dem die Liste der Steuerpflichtigen, die ihre Dokumente elektronisch ausstellen müssen, um die im RUC eingetragenen juristischen Personen erweitert wurde. Diese Steuerpflichtigen müssen alle ihre Dokumente elektronisch ausstellen, mit Ausnahme des virtuellen Quellensteuerbelegs.
Im Jahr 2025 erließ die Nationale Direktion der Steuereinnahmen (DNIT) den allgemeinen Beschluss Nr. 21, in dem neue Gruppen von Steuerzahlern, hauptsächlich mittlere und große Steuerzahler, als elektronische Aussteller benannt wurden. Diese Gruppen müssen zwischen März 2025 und Dezember 2026 der Verpflichtung zur Ausstellung elektronischer Dokumente nachkommen. Darüber hinaus sind ab dem 2. Januar 2026 alle staatlichen Versorger verpflichtet, alle ihre Steuerdokumente elektronisch auszustellen, mit Ausnahme des virtuellen Quellensteuerbelegs.
Elektronische Steuerdokumente (DTEs)
Die DTE sind die von der SIFEN validierten und genehmigten Steuerdokumente in elektronischem Format. Sie werden verwendet, um die Steuerbelastung und -gutschrift bei der Mehrwertsteuer sowie Einnahmen, Kosten und Ausgaben bei der Einkommensteuer zu unterstützen. In Paraguay gibt es die folgenden Arten von elektronischen Steuerdokumenten:
Elektronische Verkaufsbelege
- Elektronische Rechnung
- Elektronische Austauschrechnung
- Elektronische Exportrechnung
- Elektronische Selbstfakturierung
- Elektronische Resimple-Rechnung
- Elektronisches Ticket für den Eintritt zu einer öffentlichen Veranstaltung
Elektronische ergänzende Dokumente
- Elektronische Gutschrift
- Elektronische Lastschrift
Elektronische Belege
- Elektronischer Einkommensnachweis IRP
- Elektronische Spendenbescheinigung
- Elektronischer Importbeleg
- Elektronischer Quellensteuerbeleg
- Elektronischer Empfangsschein
Elektronischer Zahlungseingang
Elektronischer Überweisungsschein
DTE Formate in Paraguay
In Paraguay gibt es zwei Arten von Formaten für elektronische Steuerdokumente (DTE), die je nach dem verwendeten Validierungsverfahren unterschieden werden:
- DE (Elektronisches Dokument): Bezieht sich auf Dokumente, die vom Abrechnungssystem eines autorisierten elektronischen Emittenten generiert werden, wie z. B. Verkaufsbelege, ergänzende Dokumente, elektronische Gutscheine, elektronische Kassenbelege und elektronische Überweisungsbelege.
- DTE (Elektronisches Steuerdokument): Dies ist die Version eines ED, die alle erforderlichen Validierungen erfolgreich durchlaufen hat. Nach der Validierung wird das Dokument im SIFEN gespeichert und gilt als Backup für steuerliche, kommerzielle, buchhalterische und rechtliche Zwecke.
Voraussetzungen für die Ausstellung elektronischer Steuerdokumente
- Die Unternehmen müssen von Steuerbehörde als elektronische Rechnungssteller zugelassen sein.
- Erwerb des digitalen Zertifikats von einem zugelassenen Zertifizierungsdienstanbietern, um die Authentizität und die Integrität der Dokumente zu gewährleisten. Dabei ist darauf zu achten, dass das Zertifikat die USt-ID (RUC) der Aussteller enthalten muss.
- Die Unternehmen müssen über das entsprechende technische Know-How für die Rechnungsstellung verfügen und die Ausstellung, Annahme und Aufbewahrung zu gewährleisten.
- Einhaltung des vorgeschriebenen Testverfahrens in der vom der SET zu diesem Zweck bereitgestellten Testumgebung, um die Qualität der gesendeten und empfangenen Informationen zu überprüfen.
- Beantragung der Genehmigungen und des Stempeln der DTEs über das Marangatu-Steuerverwaltungssystem unter Verwendung eines vertraulichen Benutzerzugangs-codes. Dafür ist eine gültige RUC notwendig.
- Beantragung des Sicherheitscodes CSC bei der SET, um den QR-Code auf der KuDe zu generieren.
Elektronische Systeme zur Ausstellung von Steuerdokumenten (DTE)
Für die Ausstellung von elektronischen Rechnungen und ergänzenden Dokumenten gibt es in Paraguay zwei Möglichkeiten:
- E-kuatia’i: Es handelt sich um eine kostenlose Lösung für die elektronische Rechnungsstellung, die sich an Steuerzahler richtet, die nur in geringem Umfang Dokumente ausstellen. SET bietet dieses Tool kostenlos an und stellt grundlegende Dienste wie das Ausstellen, Genehmigen, Versenden, Abfragen und Speichern von elektronischen Steuerdokumenten (ETD) zur Verfügung.
- E-kuatia: Diese Lösung richtet sich an große und mittelgroße Steuerzahler, die über die notwendige Software verfügen müssen, um elektronische Rechnungen an das SIFEN auszustellen. Die Steuerpflichtigen können sich freiwillig anschließen oder vom SET zwingend vorgeschrieben werden. Über dieses System werden Verkaufsrechnungen, ergänzende Dokumente, Überweisungsbelege und andere Dokumente mit steuerlichen Auswirkungen elektronisch ausgestellt, empfangen und eingesehen.
So funktioniert die elektronische Rechnungsstellung in Paraguay
In Paraguay werden elektronische Rechnungen im XML-Format erstellt und müssen einen Stempel, eine digitale Signatur und einen Kontrollcode enthalten, um ihre Authentizität zu gewährleisten. Elektronische Rechnungssteller müssen diese Dokumente zur Validierung durch SIFEN an die Steuerverwaltung senden.
Nach der Validierung erhalten die Dokumente den Status eines elektronischen Steuerdokuments und gelten als gültig für die Unterstützung von Steuergutschriften und -belastungen sowie von einkommensbezogenen Transaktionen.Die Rechnung ist nur dann rechtsgültig, wenn sie vom SET genehmigt wurde. Die Rechnungssteller müssen das Ergebnis der Validierung über das Web-Service-System der Steuerverwaltung einsehen.
Handelt es sich bei dem Käufer um einen elektronischen Empfänger, muss der Rechnungssteller die DTE per Webdienst, E-Mail oder auf anderem digitalen Weg übermitteln. Der Empfänger muss das Dokument bestätigen oder ablehnen. Handelt es sich um einen nicht elektronischen Empfänger, muss der Rechnungssteller eine gedruckte oder digitalisierte Fassung der Rechnung liefern. Schließlich müssen die TEDs sicher aufbewahrt werden, um ihre Integrität und Zugänglichkeit für künftige Referenzen zu gewährleisten.
KuDE, grafische Representación der elektronischen Rechnung
Bei Warenübertragungen oder wenn der Empfänger kein elektronischer Rechnungssteller ist, muss eine grafische Darstellung, die so genannte KuDE, vorgelegt werden. Dieses Dokument kann in Papier- oder digitalem Format geliefert werden. Die KuDE ist ein steuerliches Hilfsdokument, das in vereinfachter Form eine Transaktion darstellt, die durch ein elektronisches Dokument (ED) unterstützt wird. Es ist wichtig, dass die KuDE mindestens 6 Monate lang aufbewahrt wird.
Globale Plattform für elektronische Rechnung von EDICOM
EDICOM ist ein internationaler Maßstab für Lösungen im Bereich der elektronischen Rechnungsstellung und der Einhaltung von Steuervorschriften und bietet eine globale Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, die Ausstellung und den Empfang von elektronischen Steuerdokumenten (DTEs) in Übereinstimmung mit den paraguayischen Steuervorschriften zu automatisieren. Im paraguayischen Kontext erleichtert die EDICOM-Lösung die Erstellung, Validierung und Versendung von DTEs und gewährleistet die Einhaltung der Anforderungen des Integrierten Nationalen Elektronischen Rechnungssystems (SIFEN).
Dank ihrer fortschrittlichen Technologie optimiert die EDICOM-Plattform die Verwaltungsprozesse, indem sie den Arbeitsablauf automatisiert, manuelle Fehler reduziert und eine nahtlose Integration in die ERP-Systeme der Unternehmen gewährleistet. Außerdem bietet sie einen sicheren elektronischen Speicherdienst, der die Aufbewahrung und den Abruf von DTEs für den gesetzlich festgelegten Zeitraum ermöglicht.
Als Spezialist für E-Invoicing bietet EDICOM eine skalierbare Lösung, die an die Steuervorschriften mehrerer Länder angepasst werden kann und es den Unternehmen ermöglicht, effizient und sicher auf den internationalen Märkten zu agieren und die Rückverfolgbarkeit und Konformität ihrer Steuervorgänge zu gewährleisten.