Madagaskar macht Fortschritte bei der Einführung der verpflichtenden Elektronischen Rechnung

Madagaskar unternimmt entschlossene Schritte zur Einführung der Elektronischen Rechnung. Im Rahmen einer kürzlich durchgeführten Steuerreform entwickelt das Land ein zentralisiertes System zur elektronischen Rechnungsstellung, das bis 2025 implementiert werden soll.
Aktuelle Gesetzeslage und Umsetzungszeitplan
Das madegassische Finanzgesetz 2024 (Gesetzentwurf N°012/2024, Inkraftsetzung im Juni 2024) führte die Schaffung eines Online-Moduls für e-Rechnungen im Rahmen eines zentralisierten, strukturierten und standardisierten Rechnungsstellungssystems ein. Ziel dieser nationalen Plattform ist die Bereitstellung zuverlässiger Echtzeitinformationen über Transaktionen sowie ein Vorgehen gegen Hinterziehung der Mehrwertsteuer.
Dieses System wird alle im Land registrierten Transaktionen erfassen und die elektronische Rechnungsstellung für alle Steuerzahler und Sektoren zur Verpflichtung machen. Zwar haben die Behörden noch kein genaues Datum genannt, zu erwarten ist jedoch, dass die tatsächliche Umsetzung im Jahr 2025 erfolgt, sobald die technischen und rechtlichen Vorbereitungen abgeschlossen sind.
Ziele und Umfang der neuen e-Rechnung in Madagaskar
Mit der Einführung der e-Rechnung in Madagaskar werden mehrere Hauptziele verfolgt und ein breites Anwendungsspektrum abgedeckt:
- Überprüfung der Steuereinnahmen: Gewährleistung korrekter und aktueller Vertriebsdaten und Steuererklärungen zur verbesserten Kontrolle der Steuererhebung.
- Einschränkung des Steuerbetrugs: Durch die Erfassung von Rechnungen in einem zentralisierten und transparenten System werden die Möglichkeiten der Steuerhinterziehung deutlich reduziert.
- Verringerung der Befolgungskosten: Vereinfachung der Pflichten sowohl für die Steuerzahler als auch für die Steuerbehörde DGI, Verringerung der Kosten und des Aufwands für die Einhaltung der Steuervorschriften.
- Volle Abdeckung der Transaktionen: Das neue System wird alle kommerziellen Transaktionen (B2B, B2C und B2G) im Lande abdecken und alle Sektoren und Unternehmensgrößen in ein einziges elektronisches System integrieren.
Diese Ziele sind ein klarer Indikator für das Bestreben Madagaskars zum Aufbau einer modernen Steuerinfrastruktur. Das zentralisierte E-Invoicing-System wird die Arbeit der madegassischen Steuerbehörde (DGI) erleichtern und den Unternehmen ein wirksames Instrument zur Verwaltung ihrer Verpflichtungen bereitstellen, wodurch die Integrität des nationalen Steuerprozesses gestärkt wird.
Die Globale Lösung für die Elektronische Rechnung
Die bevorstehende Einführung der e-Rechnung in Madagaskar macht den Stellenwert der Unterstützung der Unternehmen durch einen globalen Technologieanbieter im Rahmen eines solchen Prozesses deutlich. End-to-End-Lösungen wie die von EDICOM angebotene ermöglichen es Unternehmen, Elektronische Rechnungen, die den gesetzlichen Anforderungen mehrerer Rechtsordnungen entsprechen, über eine einzige, vollständig integrierte Plattform auszustellen und zu empfangen.
Eine globale Plattform, die in der Lage ist, sich an die Vorschriften von mehr als 80 Ländern anzupassen, gewährleistet die rasche Anpassung an Gesetzesänderungen und zentralisiert gleichzeitig die Verwaltung von e-Rechnungen im Rahmen des internationalen Handels. Auf diese Weise können Unternehmen in Madagaskar von der Erfahrung und der globalen Infrastruktur von EDICOM profitieren, um die e-Rechnung effizient, sicher und gesetzeskonform einzuführen, ihre Prozesse zu optimieren und die Steuerkonformität sowohl vor Ort als auch bei internationalen Transaktionen zu gewährleisten.