e-Invoicing

China setzt auf E-Invoicing

China E-Invoicing

China hat sich entschieden, E-Invoicing als Eckpfeiler der Reform seines Steuermodells einzusetzten. Ab 2021 hat das chinesische Steueramt, China Tax Bureau (CTB), neu registrierten Steuerzahlern im Land die Einführung des neuen E-Invoicing-Systems namens Golden Tax System oder Fapiao System auferlegt.Alle anderen Steuerpflichtigen können sich auf freiwilliger Basis anschließen.

Parallel zum neuen Fapiao-System hat China die Einführung einer zweiten Version des derzeitigen Systems angekündigt, die wichtige neue Funktionen enthält. Die Regierung hat damit begonnen, Unternehmen zu kontaktieren, um ein Pilotprojekt für die Meldung von e-fapiao an die zu initiieren. Derzeit analysiert EDICOM die Details des aktuellen Systems und die vom chinesischen Steueramt angekündigten Neuerungen.

Die chinesische E-Rechnung - e-fapiao

In China wird die Rechnung als fapiao bezeichnet. Fapiao ist ein legaler physischer Beleg auf Papier, der von der staatlichen Steuerverwaltung STA (State Taxation Administration) verteilt, gedruckt und verwaltet wird und als Nachweis für den Kauf von Waren und Dienstleistungen in China dient. Unternehmen in China müssen die fapiao von der STA erwerben, bevor sie Verkäufe tätigen, was bedeutet, dass sie im Wesentlichen Steuern zahlen, bevor sie ihre Verkaufsgeschäfte tätigen. Je nach Sektor, in dem das Unternehmen tätig ist, und je nach geschätztem Umsatz muss das Unternehmen verschiedene Arten von fapiao kaufen, und zwar für einen bestimmten Höchstbetrag. Es gibt mehrere Arten von fapiao: general fapiao, general fapiao mit Mehrwertsteuer und fapiao mit spezieller Mehrwertsteuer.

Arten von e-fapiao

E-fapiao ist die digitalisierte Darstellung des fapiao und ist in zwei Ausgestaltungen verfügbar: allgemein und speziell.

  • Wie die Papierrechnung wird auch die allgemeine e-fapiao-Rechnung für die geschäftliche Transaktion eines Produkts oder einer Dienstleistung ausgestellt und die Mehrwertsteuer ist nicht abzugsfähig.

  • Die spezielle e-fapiao berechtigt zum Mehrwertsteuerabzug berechtigt. Auf ihrer Grundlage wird das Pilotprogramm entwickelt. Sie gilt für den B2B-Sektor.

E-Invoicing-System in China – Golden Tax System

Das Rechnungsstellungssystem in China basiert auf der Verpflichtung, Rechnungen (e-fapiao) über das Golden Tax System, die zentrale Regierungsplattform, auszustellen.

Nach der Validierung werden die Rechnungen mit einem eindeutigen Identifizierungscode versehen, um Steuerbetrug zu vermeiden, und werden an ihren Ursprung zurückgeschickt, von wo aus sie auf verschiedene Weise verbreitet werden kann: per E-Mail, QR-Code, SMS, als Papierausdruck der e-fapiao usw...

Darüber hinaus müssen E-Rechnungen mindestens 10 Jahre lang elektronisch aufbewahrt werden.

Entwicklung der E-Rechnung in China

Das Projekt der Steuerdigitalisierung in China wurde in zwei Phasen entwickelt, um die Unterscheidung zwischen nicht abzugsfähigen Rechnungen, dem so genannten General e-Fapiao, und abzugsfähigen Rechnungen, dem so genannten Special e-Fapiao, zu ermöglichen.

E-Rechnung General e-Fapiao

Die ersten Rechnungen, die digitalisiert wurden, waren die Rechnungen General e-Fapiao im Jahr 2015. Da es sich dabei um nicht abzugsfähige Rechnungen für die Empfänger handelte, war ihre Implementierung im Vergleich zu den Special e-Fapiao-Rechnungen wesentlich einfacher. 2017 beschloss die Regierung, den Anwendungsbereich der General e-Fapiao auf Sektoren mit einer ohne Frequenz an Transaktionen wie E-Commerce, Telekommunikation, Finanzen und Expresspost auszuweiten, um die Einführung des E-Invoicing weiter zu fördern.

E-Rechnung Special e-Fapiao

Nach dem Erfolg des allgemeinen e-Fapiao beschloss die Regierung im Jahr 2020, auch die abzugsfähigen Rechnungen zu digitalisieren, indem sie mit der Bekanntmachung Nr. 22 (2020) über die „Einführung elektronischer Mehrwertsteuerrechnungen zwischen neu niedergelassenen Steuerzahlern“ ein Special e-Fapiao einführte. Die Regelung wurde im Jahr 2021 schrittweise von allen chinesischen Provinzen übernommen.

Sowohl das General e-Fapiao als auch das Special e-Fapiao sind für neue Steuerzahler obligatorisch und für alle anderen Unternehmen freiwillig.

Aktueller Stand von e-fapiao

Nach dem Erfolg der umfassenden Einführung des E-Invoicing unter neuen Steuerzahlern und freiwilligen Unternehmen. Die chinesische Regierung hat die Einführung einer neuen Version des E-Invoicing-Systems Golden Tax System angekündigt.Zu diesem Zweck hat sie ein Pilotprojekt für den Empfang von Rechnungen aus Peking, Shanghai, Neimenggu, Guangdong, Shandong, Zhejiang, Jiangsu, Sichuan und anderen Provinzen und Städten in China gestartet. Und ein zweites Pilotprogramm mit ausgewählten Unternehmen für die Ausstellung von Rechnungen.

Bis auf Weiteres werden sowohl das derzeitige Golden Tax System als auch das neue System und die Papierrechnungen nebeneinander bestehen.

Die Diesntleistungen von EDICOM für das Golden Tax System in China - e-fapiao

Über die Plattform Globa e-Invoicing von EDICOM können Unternehmen jede Art von e-Fapiao-Rechnungen, sowohl General als auch Special entsprechend der Anforderungen des Golden Tax System ausstellen, versenden, empfangen und speichern.Der gesamte Prozess wird automatisch durchgeführt und in ihr ERP integriert.

Dank der mehr als 500 EDICOM-Ingenieure werden unsere Technologien ständig verbessert und passen sich schnell an alle vom China Tax Bureau geforderten Änderungen an.

Die Lösung von EDICOM International eInvoicing Platform unterstützt steuerpflichtige Unternehmen bei der Umstellung auf das neue E-Invoicing-System in mehr als 70 Ländern.

Möchten Sie mehr über e-Invoicing in Deutschland erfahren?

Kontaktieren Sie uns. Unser Beraterteam in Deutschland wird sich innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Fragen zu beantworten.
Kontaktieren Sie EDICOM Deutschland

EDICOM News Deutschland | Erfahren Sie mehr über e-Invoicing

Wie die E-Rechnung in Bolivien aussieht

Aktueller Stand der Einführung der e-Rechnung in Bolivien, angekündigt von der Nationalen Steuerbehörde

In Griechenland wird die E-Rechnung im Bereich B2G Pflicht

Die E-Rechnung an öffentliche Auftraggeber wird in Griechenland ab September 2023 Pflicht

NF-e Die E-Rechnung in Brasilien

Erfahren Sie alles über die obligatorische elektronische Rechnung in Brasilien, die Nota Fiscal Eletrônica (NF-e).