Vollständig digitalisierter e-Rechnung (e-Fapiao) in China: Masseneinführung ab Dezember 2024

Am 24. November kündigte die staatliche Steuerverwaltung Chinas die offizielle landesweite Einführung vollständig digitalisierter elektronischer Rechnungen (e-fapiao) an.
Die Umsetzung wird am 1. Dezember 2024 in Kraft treten. Diese Entscheidung folgt auf das erfolgreiche Pilotprogramm, das in mehreren Regionen reibungslos umgesetzt wurde. Bis 2025 will China vollständig auf vollständig digitalisierte E-Rechnungen (Fully Digitalized E-Fapiao).
China ist weltweit führend bei der Einführung der elektronischen Rechnungsstellung, auch bekannt als „elektronisches Fapiao“ oder „Fully digitalized E-Fapiao“. (电子发票).
Die chinesische Regierung hat den Beginn der Masseneinführung der vollständig digitalisierten elektronischen Rechnungsstellung angekündigt. Die landesweite Einführung wird am 1. Dezember 2024 in Kraft treten. Das Pilotprogramm hat zu einer Optimierung des Geschäftsumfelds, einer Verbesserung der Verwaltungseffizienz und einer Erleichterung der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft geführt.
Zur Unterstützung der Umsetzung hat die STA eine einheitliche nationale E-Invoicing-Service-Plattform eingerichtet. Die Regierung hat ihre Plattform mit der Bezeichnung Leqi Platform entwickelt. Die Leqi-Plattform ermöglicht es Unternehmen, die bestimmte Kriterien erfüllen, sich über die API mit der Steuerbehörde zu verbinden, wodurch der Informationsaustausch automatisiert wird.
Ziel der Regierung ist die vollständige Digitalisierung der Rechnungsverwaltung, wobei alle in den Papierrechnungen enthaltenen Informationen digitalisiert werden und der Lebenszyklus der Dokumente nachverfolgt werden kann. Mit dieser Reform werden mehrere Arten von Rechnungen in ein einziges elektronisches Rechnungsformat integriert, das die gleiche Rechtsgültigkeit und Funktion hat wie die derzeitige Papierrechnung „fapiao“.
Inhalt [Ausblenden]
- Phasen der e-Rechnung in China
- Wie funktioniert die elektronische Rechnungsstellung in China?
- Die elektronische Rechnungsstellung in China - e-Fapiao
- Arten des e-fapiao
- e-Fapio: Die Provinzen haben sich dem Goldenen Steuersystem für die Ausstellung von elektronischen Rechnungen angeschlossen
- EDICOM China Golden Tax System - e-Fapiao Dienstleistungen
Phasen der e-Rechnung in China
m Jahr 2012 startete die chinesische Steuerbehörde (State Administration of Taxation, STA) ein Pilotprogramm zur Einführung elektronischer Rechnungen in Sektoren wie dem elektronischen Handel und dem Transportwesen. Die Initiative begann in Städten wie Peking, Shanghai und Shenzhen und konzentrierte sich auf die Erleichterung des Betriebs großer Online-Verkaufsplattformen.
Zwischen 2019 und 2021 drängte die STA auf Steuerreformen, um die Nutzung der elektronischen Rechnungsstellung landesweit zu standardisieren. Im Jahr 2020 verpflichtete das China Tax Bureau (CTB) neue Steuerzahler im Land, das neue B2B-E-Invoicing-System namens Golden Tax System oder Fapiao System zu übernehmen. Alle anderen Steuerzahler konnten sich auf freiwilliger Basis anschließen.
Golden Tax System III - Fully digitalized e-Fapiao - 3 数电发票
Die Phase III des Goldenen Steuersystems begann im Dezember 2021. Ab dem 1. Dezember 2023 sollen alle Regionen des Landes Pilotunternehmen die Möglichkeit geben, vollständig digitalisierte E-Fapiao über die E-Invoice-Service-Plattform auszustellen.
Die vollständig digitalisierte e-fapiao ist eine neue Art von Rechnung, die sich von der normalen Mehrwertsteuer-e-fapiao und der traditionellen Papier-fapiao unterscheidet. Sie enthält 17 Elemente: dynamischer QR-Code, Rechnungsnummer, Ausstellungsdatum, Käuferinformationen, Verkäuferinformationen, Projektname, Spezifikation und Modell, Einheit, Menge, Einheitspreis, Betrag, Steuersatz/Abgabensatz, Steuerbetrag, Gesamtbetrag, Wert- und Gesamtsteuer (in Worten und Zahlen), Bemerkungen und Rechnung.
In China gibt es sechs Arten von fapiao: fapiao mit spezieller Mehrwertsteuer, fapiao mit allgemeiner Mehrwertsteuer, e-fapiao mit spezieller Mehrwertsteuer, e-fapiao mit allgemeiner Mehrwertsteuer, vollständig digitalisierte e-fapiao mit spezieller Mehrwertsteuer und vollständig digitalisierte e-fapiao mit allgemeiner Mehrwertsteuer.
Golden Tax System IV - Natural System - 4 全电发票
Ziel dieser Phase ist die Umstellung der Steuerverwaltung von einer „Steuerverwaltung durch Rechnungen“ auf eine „Steuerverwaltung durch Big Data“. Dieses Modell ist nur für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 50 Mio. RMB (ca. 6 Mio. EUR) und mit jährlich ausgestellten Rechnungen von mehr als 50.000 Exemplaren zugänglich.
Die staatliche Steuerverwaltung hat angekündigt, ab dem 1. Dezember 2024 vollständig digitalisierte elektronische Rechnungen (e-fapiao) für die Personenbeförderung in der Zivilluftfahrt zu fördern. Diese Ankündigung legt fest, dass in China registrierte öffentliche Luftverkehrsunternehmen und Luftverkehrsverkaufsagenturen elektronische Rechnungen für inländische Personenbeförderungsdienste ausstellen können. Der elektronische Reiseplan dient als vollständig digitalisierte Rechnung, die wesentliche Informationen wie Rechnungsnummer, nationale und internationale Kennung, Angaben zur Identifizierung des Fluggastes, Informationen zur Reiseroute, Flugpreis, Treibstoffzuschlag, Mehrwertsteuerbetrag und -satz sowie den Zivilluftfahrtentwicklungsfonds enthält.
Wie funktioniert die elektronische Rechnungsstellung in China?
Die elektronische Rechnung in China funktioniert über ein Validierungs- oder Freigabemodell (Clearance).
- Die Rechnung wird im XML-Format an die STA (State Taxation Administration) gesendet.
- Die nationale Plattform ist für die Validierung der Rechnung und die Aufnahme der folgenden erforderlichen Elemente verantwortlich: (Validierungsbestätigung + Schlüssel-ID + QR-Code).
- Nach der Validierung sendet die Plattform die Rechnung im PDF- oder OFD-Format an den Rechnungsaussteller.
- Der Rechnungsaussteller ist für den Versand der Rechnung an den Empfänger verantwortlich.
Im Gegensatz zu Papierrechnungen liegen digitale Rechnungen nur in digitaler Form vor und werden in einem einzigen Exemplar ausgestellt. Jede digitale Rechnung weist eine eindeutige 20-stellige Nummer auf, die so aufgebaut ist, dass sie die letzten beiden Ziffern des Kalenderjahres, einen Regionalcode für die Steuerbehörde der Provinz, eine Ziffer zur Angabe des Ausstellungsweges und einen fortlaufenden Code enthält.
Die elektronische Rechnungsstellung in China - e-Fapiao
In China wird die Rechnung als fapiao bezeichnet. Ein fapiao ist ein legaler physischer Beleg auf Papier, der von der STA (State Taxation Administration) verteilt, gedruckt und verwaltet wird und als Nachweis für den Kauf von Waren und Dienstleistungen in China dient. Unternehmen in China müssen fapiao von der STA erwerben, bevor sie Verkäufe tätigen, was bedeutet, dass sie im Wesentlichen die Steuern zahlen, bevor sie ihre Verkaufstransaktionen tätigen. Je nach Branche, in der das Unternehmen tätig ist, und je nach geschätztem Umsatz muss das Unternehmen verschiedene Arten von fapiao erwerben, und zwar für einen bestimmten Höchstbetrag. Es gibt mehrere Arten von fapiao: allgemeine fapiao, allgemeine fapiao mit Mehrwertsteuer und fapiao mit spezieller Mehrwertsteuer.
Arten von e-fapiao
Die E-Fapiao ist die digitalisierte Darstellung der Fapiao und es gibt zwei Arten: die allgemeine und die spezielle. Wie die Papierrechnung wird auch die allgemeine e-fapiao-Rechnung für die geschäftliche Transaktion eines Produkts oder einer Dienstleistung ausgestellt und die Mehrwertsteuer ist nicht abzugsfähig. Die spezielle e-fapiao ist diejenige, die zum Vorsteuerabzug berechtigt und für die das Pilotprogramm entwickelt wird. Es betrifft den B2B-Sektor.
Das Projekt der Steuerdigitalisierung in China wurde in zwei Phasen entwickelt, um die Unterscheidung zwischen nicht abzugsfähigen Rechnungen, dem so genannten General e-Fapiao, und abzugsfähigen Rechnungen, dem so genannten Special e-Fapiao, zu ermöglichen.
E-Rechnung General e-Fapiao
Die ersten Rechnungen, die digitalisiert wurden, waren die allgemeinen e-Fapiao-Rechnungen im Jahr 2015. Da es sich dabei um nicht abzugsfähige Rechnungen für die Empfänger handelte, war die Umsetzung im Vergleich zu speziellen Fapiao-Rechnungen viel einfacher. Im Jahr 2017 beschloss die Regierung, den Anwendungsbereich von General e-Fapiao auf hochfrequente Transaktionsbereiche wie E-Commerce, Telekommunikation, Finanzen und Expresspost auszuweiten, um die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung weiter zu fördern.
E-Rechnung Special e-Fapiao
Nach dem Erfolg von General e-Fapiao beschloss die Regierung im Jahr 2020, auch abzugsfähige Rechnungen zu digitalisieren, indem sie Special e-Fapiao durch die Bekanntmachung Nr. 22 (2020) über die "Einführung elektronischer Mehrwertsteuerrechnungen bei neu niedergelassenen Steuerzahlern" einführte. Diese Regelung wurde im Laufe des Jahres 2021 schrittweise von allen chinesischen Provinzen übernommen.
Sowohl das allgemeine e-Fapiao als auch das spezielle e-Fapiao sind für neue Steuerzahler obligatorisch und für alle anderen Unternehmen freiwillig.
e-Fapio: Die Provinzen haben sich dem Goldenen Steuersystem für die Ausstellung von elektronischen Rechnungen angeschlossen
Dies ist der Zeitplan für das Pilotprogramm zur Ausstellung von elektronischen Rechnungen nach Regionen:
September 2020 - Chinas Pilotprogramm für elektronische Rechnungen beginnt mit der elektronischen Rechnungsstellung in Ningbo, Shijiazhuang und Hangzhou.
Dezember 2020 - Das Pilotprogramm wird auf Tianjin, Hebei, Shanghai, Jiangsu, Zhejiang, Anhui, Guangdong, Chongqing, Sichuan und Shenzhen ausgeweitet.
Januar 2021 - Das Pilotprogramm wird auf Peking, Shanxi, die Innere Mongolei, Liaoning, Jilin, Heilongjiang, Fujian, Jiangxi, Shandong, Henan, Hunan, Guangxi, Hainan, Guizhou, Yunnan, Tibet, Shaanxi, Gansu, Qinghai, Ningxia, Xinjiang, Dalian, Xiamen und Qingdao erweitert.
Im Dezember 2021 startet China ein neues Pilotprogramm, die vollständig digitalisierte Rechnung, zunächst in drei Provinzen: Shanghai, Innere Mongolei und Guangdong. Bei der „vollständig digitalisierten Rechnung“ handelt es sich um eine neue Art der elektronischen Rechnung, die die Ausstellung elektronischer Rechnungen sowohl für B2B- als auch für B2C-Zwecke über Chinas nationale Plattform für elektronische Rechnungen vereinfacht.
Dies ist der Zeitplan für das Pilotprogramm:
- Oktober 2022: Sichuan
- November 2022: Xiamen
- Januar 2023: Shanghai, Chongqing, Qingdao, Dalian, Tianjin und Shaanxi
- März 2023: Henan, Jilin, Shenzhen, Ningbo, Fujian und Yunnan.
- Oktober 2023: Peking, Hunan, Shandong, Anhui, Qinghai, Ningxia und Guizhou
- November 2023: Tibet
EDICOM China Golden Tax System - e-Fapiao Dienstleistungen
Über die Globale e-Invoicing-Plattform von EDICOM können Unternehmen jede Art von e-Fapiao (Rechnungen) ausstellen, versenden, empfangen und speichern, sowohl allgemeine als auch spezielle, die den Anforderungen der chinesischen Regierung entsprechen. Der gesamte Prozess wird automatisch durchgeführt und in Ihr ERP-System integriert.
EDICOM stellt eine integrierte Verbindung zu Ihrem ERP-System her, um die Informationen an die nationale Plattform zu senden und die validierte Datei zu erhalten, die alle Elemente enthält, die von der STA angewendet werden, um ihr rechtliche Gültigkeit zu verleihen. Alle diese Elemente (Validierungsbestätigung + Schlüssel-ID + QR-Code) werden wieder in das ERP des Ausstellers integriert. Andererseits kann EDICOM parallel dazu die elektronische Rechnung e-fapiao über den gewählten Kanal an den Empfänger senden, sowohl im PDF- als auch im OFD-Format (XML + PDF).
Die Lösung der EDICOM International eInvoicing Platform unterstützt steuerpflichtige Unternehmen bei der Umstellung auf das neue elektronische Rechnungssystem in mehr als 80 Ländern.