e-Invoicing

Alles Wissenswerte rund um die E-Rechnung in Serbien

e-Rechnung in Serbien

Die elektronische Rechnung (E-Rechnung) und das elektronische Tax Reporting oder VAT Reporting wird in immer mehr Ländern zur Norm. Auch in den osteurapäischen Ländern. Beispiel dafür sind Rumänien, Polen und Slowakei.

Auch die serbische Finanzbehörde hat gemäß dem Gesetz über die elektronische Rechnungsstellung (Amtsblatt der RS 44/2021, 129/2021) mit der Einführung der E-Rechnung im Land begonnen. Dabei wird zunächst die E-Rechnung an öffentliche Auftraggeber Pflicht.

Die serbische Regierung wird eine nationale Plattform mit dem Namen eFaktura nutzen, um den Austausch von E-Rechnungen zu ermöglichen. 

Die Maßnahme betrifft alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen und öffentliche Auftraggeber.

Für die Einführung der E-Rechnung wurden folgende Termine vorgegeben:

  • Mai 2022: Alle Lieferanten öffentlicher Auftraggeber müssen Rechnungen elektronisch versenden. Die öffentlichen Auftraggeber müssen die E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können.
  • 1. Juli 2022: Die öffentlichen Auftraggeber sind dazu verpflichtet, E-Rechnungen an Unternehmen zu senden. Die Unternehmen müssen die E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können.
  • 1. Januar 2023: Die E-Rechnung wird zur Pflicht für Zahlungsvorgänge zwischen Unternehmen.

Die Lieferanten öffentlicher Auftraggeber in Serbien müssen ihre Rechnungen elektronisch im Format UBL 2.1 an das eFaktura-Portal senden. Die Verpflichtung umfasst den Versand von zwei Arten von Nachrichten: Rechnungen und Gutschriften. 

Unsere Plattform für weltweites e-Invoicing

Vereinfachen Sie Ihre Compliance-Anforderungen im Bezug auf die E-Rechnung mit unserer e-Invoicing-Plattform. Die Plattform kann mit jedem ERP-System integriert werden und ist an die Compliance-Vorgaben in den einzelnen Ländern angepasst.

Die Datenstrukturen der Rechnungen aus dem ERP-System werden an die Vorgaben in den einzelnen Ländern angepasst und die Abläufe für Ihr Unternehmen somit vereinfacht. 

Unsere Plattform für weltweites VAT Compliance

Über unsere Plattform kann auch das Tax Reporting bzw. VAT Compliance (z. B. die Standard Audit File for Tax – SAF-T) in den einzelnen Ländern abgebildet werden. Ähnlich wie bei der E-Rechnung, wandelt unsere Plattform Ihre Steuerinformationen und andere Daten in die entsprechenden länderspezifischen Formate um und sendet sie an die Eingangsplattform der jeweiligen Steuerbehörde.

EDICOM News Deutschland | Erfahren Sie mehr über e-Invoicing

Wie man die elektronische Rechnung in Guatemala und die FEL-Regelung einhält

Alles über die elektronische Rechnungsstellung in Guatemala.

Die E-Rechnung wird in Saudi-Arabien zur Pflicht: FATOORAH

Die E-Rechnung in Saudi-Arabien wird FATOORAH genannt und gilt für B2B-, B2C- und B2G-Transaktionen

Kroatien bestätigt die Einführung der B2B elektronischen Rechnung ab Januar 2026: Projekt Finanzkontrolle 2.0

Kroatien bestätigt die Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung zwischen Unternehmen ab 2026