Compliance

Wie funktioniert der e-Way Bill in Indien?

e-Way Bill in Indien

Der e-Way Bill ist ein elektronisches Dokument, mit dem der Transport von Waren in Indien registriert wird. Die Einführung des e-Way Bill hat den Warenverkehr im Land durch die Vereinheitlichung und Digitalisierung der Warendeklarationen erheblich vereinfacht. Das Dokument ist für den landesweiten Warentransfer obligatorisch.

Der e-Way Bill und die elektronische Rechnung (E-Rechnung) sind elektronische Steuerkontrollmechanismen, die vom Good and Services Tax Council (GSTC), das Zentralamt für Steuern Indiens, entwickelt wurden. Beide Mechanismen leiten sich aus dem Waren- und Dienstleistungssteuersystem (GST) ab und zielen darauf ab, Indien zu einem einheitlichen und digitalisierten Markt zu machen.

Die e-Way Bill wird im Goods and Services Tax Network (GSTN) erstellt. Das Dokument kann auch über elektronische Plattformen wie die Global E-Invoicing-Lösung von EDICOM erstellt werden.

Das Dokument kann von den Logistikunternehmen, die die Ware transportieren, den Fahreren, den Eigentümern der Ware oder den Empfängern der Ware erstellt werden. Es wird für den Land-, Luft- und Seetransport von Waren verwendet.

Der e-Way Bill wird erstellt, bevor der Transport der Ware ausgeführt. Jedes Dokument kann mit einer EBN-Nummer identifiziert werden, die jeder der beteiligten Parteien zur Verfügung gestellt wird: den Absendern, den Empfängern und den Logistikern. Dieser Code ist über das GSTN-Portal verfügbar.

Um einen e-Way Bill zu erstellen, müss die Absender auf der GST-Plattform registriert sein und sich anschließend auf der e-Way Bill-Plattform anmelden.

Das e-Way Bill-Dokument besteht aus den Teilen A und B.

Teil A enthält die Identifikationsdaten der Absender und der Empfänger (GSTIN), das Ablaufdatum des Dokuments, den Ursprung und den Bestimmungsort der Ware, den Wert der Ware und den Grund für den Transport.

Teil B besteht aus den Daten des Transport- und Logistikunternehmens.

Die Vorteile des e-Way Bill-Systems sind fie Folgenden:

  • Bekämpfung von Steuerhinterziehung
  • Vereinheitlichung des Logistiksystems in ganz Indien
  • Rückverfolgbarkeit der Waren vom Ursprung bis zum Ziel
  • Leichtere Überprüfung der Waren für die Behörden
  • Mehr Kontrolle der logistischen Abläufe für alle Beteiligten: Lieferanten, Empfänger und Logistikunternehmen
  • Schnellere Prozesse

EDICOM News Deutschland | Erfahren Sie mehr über Compliance

Brasilien verpflichtet zum GTIN-Einsatz auf dem elektronischen Steuerblatt (NF-e)

Seit dem 12. September 2022 ist die Global Trade Item Nummer (GTIN) auf dem elektronischen Steuerblatt (NF-e) Pflicht.

Neuigkeiten zur E-Rechnung (B2B) in Frankreich

Alles Wissenswerte zum neuen E-Rechnungs- VAT-Reporting-Modell in Frankreich.

Ticket BAI-TBAI: Die E-Rechnung im Baskenland

Alle Informationen rund um das System TicketBAI im spanischen Baskenland