Aktueller Status der e-Rechnung in Lesotho

Die Steuerbehörde von Lesotho bereitet sich auf die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung als Teil eines ehrgeizigen Plans zur Modernisierung der Steuerverwaltung vor. In den letzten Jahren hat das Land im Einklang mit dem regionalen Trend in Afrika mehrere digitale Initiativen zur Optimierung der Steuererhebung ergriffen.
Actores gubernamentales e institucionales involucrados en la factura electrónica en Lesoto
Der Anstoß zur elektronischen Rechnungsstellung in Lesotho erfolgt mit der Beteiligung mehrerer wichtiger Akteure. Zunächst einmal ist die Revenue Services Lesotho (RSL) – früher bekannt als Lesotho Steuerbehörde – die Institution, die für die Leitung des Projekts verantwortlich ist. Unter der Aufsicht des Finanzministeriums definiert die RSL das zu implementierende Modell der elektronischen Rechnungsstellung und koordiniert die notwendigen Entwicklungen. Derzeit plant die Regierung, die elektronische Rechnungsstellung in B2B2G (Unternehmen an Unternehmen und Regierung) und B2C (Unternehmen an Verbraucher) einzuführen, und es wird darauf gewartet, dass die RSL das technologische und betriebliche Modell konkretisiert, das das System regeln wird.
Auf Ebene der Finanzierung und Beratung hebt sich die Rolle der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) hervor. Diese multilaterale Einrichtung finanziert das Projekt zur Modernisierung des Steuerwesens, das die elektronische Rechnung umfasst, und stellt finanzielle Mittel sowie institutionelle Unterstützung bereit.
Nächste Schritte zur Implementierung der elektronischen Rechnung in Lesotho
Lesotho hat den Weg zur Einführung der elektronischen Rechnungsstellung bei der Erhebung der Mehrwertsteuer eingeschlagen. Der Prozess begann im September 2022, als die Revenue Services Lesotho (RSL), die Steuerbehörde des Landes, eine Ausschreibung für das "Modernisierungsprojekt der Steuern von Lesotho" veröffentlichte, mit dem Ziel, eine durch die Afrikanische Entwicklungsbank finanzierte elektronische Rechnungsstellungslösung zu entwickeln und umzusetzen.
Derzeit befindet sich das System noch in der Entwicklungsphase und obwohl die Steuerbehörden ihre Absicht bekundet haben, die elektronische Rechnung als obligatorisch einzuführen, wurden noch keine offiziellen Termine für die Einführung festgelegt.
Rechtlicher Rahmen und Normen der elektronischen Rechnung in Lesotho
Die Implementierung der elektronischen Rechnung in Lesotho erfordert die Anpassung des bestehenden rechtlichen und regulatorischen Rahmens. Derzeit muss die Mehrwertsteuergesetzgebung des Landes aktualisiert werden, um die rechtliche Gültigkeit elektronischer Rechnungen anzuerkennen und möglicherweise deren Verwendung in bestimmten Sektoren obligatorisch zu machen.
Im Rahmen des laufenden Projekts wird eine umfassende rechtliche Reform vorgesehen. Dies beinhaltet die Anpassung des Umsatzsteuergesetzes, um Konzepte der elektronischen Rechnung und steuerlichen Systeme einzuführen, die Annahme digitaler Rechnungen als gültige Belege sowohl für steuerliche als auch für buchhalterische Zwecke zu regeln und die Interoperabilität mit den Buchhaltungssystemen der Unternehmen zu gewährleisten.
Obwohl bisher noch kein offizielles Datum für die Pflicht angekündigt wurde, ist die Absicht der Behörden klar. Zuerst wird das System freiwillig oder im Pilotprojekt eingeführt, und nach der Auswertung seiner Funktionsweise ist zu erwarten, dass Vorschriften erlassen werden, um die elektronische Rechnung in Phasen verpflichtend zu machen.
Vorteile einer globalen Lösung für die elektronische Rechnungsstellung.
Für Unternehmen, insbesondere solche, die in mehreren Ländern tätig sind, kann die Anpassung an die verschiedenen Modelle der elektronischen Rechnungsstellung eine komplexe Herausforderung sein. Hier macht es einen Unterschied, einen spezialisierten globalen Anbieter wie EDICOM zu haben.
Mit einer einzigartigen internationalen Plattform ist es möglich, die elektronische Rechnungsstellung zentralisiert und gemäß den Vorschriften jedes Landes, einschließlich Lesotho, zu verwalten, ohne lokale Lösungen von Grund auf entwickeln zu müssen. Beispielsweise vereinfacht die Plattform EDICOM Global Compliance die Anpassung Ihrer Prozesse an das elektronische Rechnungsregime, das jede Steuerverwaltung festlegt, während sie gleichzeitig automatisch bei Änderungen der gesetzlichen Vorschriften aktualisiert wird. Das bedeutet, dass wenn die RSL neue technische oder gesetzliche Anforderungen einführt, der globale Anbieter diese bereits in die Plattform integriert. Es ist nicht notwendig, dass die Unternehmen sich mit der technologischen Komplexität auseinandersetzen müssen, die eine eigene Anpassung mit sich bringen würde.
Einige konkrete Voteile einer umfassenden globalen Lösung der elektronischen Rechnung wie folgt:
- Garantierte Konformität: Ihr Unternehmen kann gültige elektronische Rechnungen in Lesotho und in Dutzenden von Ländern aus einem einzigen System heraus ausstellen, mit der Sicherheit, dass jedes Dokument den lokalen Anforderungen (Format, Inhalt, digitale Unterschrift usw.) entspricht edicom.de. Globale Anbieter überwachen ständig die Entwicklung der Vorschriften (wie das Projekt in Lesotho), um schnell auf Neuerungen reagieren zu können.
- Integration und Effizienz: Diese Plattformen lassen sich in der Regel leicht in Ihr ERP oder Ihre Management-Software integrieren, wodurch die Erstellung, den Versand und den Empfang von Rechnungen automatisiert werden. Durch die Eliminierung manueller Prozesse werden Fehler reduziert und die Abläufe beschleunigt. Im Fall von Lesotho könnte ein Anbieter wie EDICOM Ihre Rechnungsstellung mit dem RSL-System verbinden, um jede Rechnung in Echtzeit und ohne Reibungsverluste zu melden.
- Kosten- und Ressourcenersparnis: Durch die Zentralisierung des Managements vermeiden Unternehmen es, mehrere lokale Lösungen zu haben. Dies reduziert die Instandhaltungskosten, Zertifizierungen und Entwicklungen. Außerdem besteht der Zugang zu spezialisiertem und zentralisiertem Support, der bei der Einhaltung steuerlicher Vorschriften hilft, ohne dass die Unternehmen selbst Experten für die Gesetze von Lesotho oder anderen Ländern sein müssen.