Electronic Data Interchange - EDI

e-Faktur Pajak: Die e-Rechnung in Indonesien

factura electrónica indonesia

Die Einführung des elektronischen Rechnungsstellungssystems in Indonesien, bekannt als e-Faktur, stellt eine bedeutende Veränderung im Rahmen der Besteuerung und Rechnungsstellung des Landes dar. Das von der Generaldirektion für Steuern (DJP) verwaltete System soll die Transparenz verbessern, die Effizienz steigern und die Einhaltung der Steuervorschriften gewährleisten. 

Im Juli 2024 kündigte die Regierung die Entwicklung eines Kernsteuersystems (Core Tax System oder Pembaruan Sistem Inti Administrasi Perpajakan PSIAP) an, um die Dienstleistungen der Steuerverwaltung zu automatisieren und zu digitalisieren. Es wird es den Steuerzahlern ermöglichen, selbständig Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen und Steuererklärungsformulare automatisch auszufüllen, sowie die Transparenz für die Steuerzahler zu verbessern.

Inhaltsverzeichnis [Ausblenden]

Was ist e-Faktur?

E-Faktur ist ein elektronisches Rechnungsstellungssystem, das zur Erleichterung der Mehrwertsteuer (VAT) in Indonesien eingeführt wurde. Dieses System betrifft alle Unternehmen, die als für die Mehrwertsteuer registrierte Personen (Pengusaha Kena Pajak, PKP) eingestuft sind. 

Bei diesem System stellen die Steuerzahler ihre Rechnungen digital aus und integrieren sie automatisch in die Infrastruktur der Steuererklärung. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die MwSt-Komponenten der Umsätze genau verfolgt und gemeldet werden.

e-Faktur Pajak ist die Anwendung zur elektronischen Erstellung von Steuerrechnungen oder Mehrwertsteuerbelegen. 

Zeitplan für die Implementierung

Das System e-Faktur wurde schrittweise eingeführt:

  • 2015: e-Faktur obligatorisch für Unternehmen, die als mehrwertsteuerlich registrierte Personen (Pengusaha Kena Pajak, PKP) mit erheblichen Umsätzen eingestuft sind.
  • 2016-2020: Alle Steuerpflichtigen, deren Umsatz 4,7 Milliarden IDR (333.000 USD) pro Jahr übersteigt, müssen ihre Mehrwertsteuerrechnungen elektronisch ausstellen.  Das System wurde auf kleinere Unternehmen und andere Kategorien von Steuerpflichtigen ausgeweitet. 
  • Ab 2021: Die Regierung führte Aktualisierungen ein, um die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit zu verbessern, einschließlich der Integration mit anderen Finanzsystemen.

Wann wird eine elektronische Rechnung erstellt?

Im Allgemeinen werden elektronische Rechnungen oder Steuerrechnungen bei den folgenden Gelegenheiten erstellt:

  1. Lieferung von steuerpflichtigen Dienstleistungen (Jasa Kena Pajak): Wenn die Lieferung von steuerpflichtigen Dienstleistungen erfolgt.
  2. Lieferung von steuerpflichtigen Waren (Barang Kena Pajak): Wenn die Lieferung von steuerpflichtigen Waren erfolgt.
  3. Eingang von Zahlungen für steuerpflichtige Waren und Dienstleistungen vor der Lieferung: Wenn Zahlungen für steuerpflichtige Waren oder Dienstleistungen vor deren Lieferung eingehen.
  4. Wenn die Zahlung oder Lieferung Teil einer Arbeitsphase ist: In Situationen, in denen die Zahlung oder Lieferung Teil einer bestimmten Arbeitsphase ist.

CTC-Modell für die Validierung (Freigabe) von elektronischen Rechnungen der e-Faktur

Das System e-Faktur soll Effizienz und Genauigkeit bei der Ausstellung und Validierung von Mehrwertsteuerrechnungen gewährleisten. 

Um eine Rechnung auszustellen, müssen sich die Steuerzahler zunächst bei der Steuerdirektion registrieren lassen, um ein elektronisches Zertifikat für das Hochladen von Verkaufsrechnungen zu erhalten. Anschließend müssen sie eine Reihe von Rechnungsnummern für ihre Sendung beantragen.

Rechnungserstellung

Die Unternehmen erstellen ihre Rechnungen mit der Anwendung e-Faktur, die von der Generaldirektion für Steuern bereitgestellt wird. Die Steuerbehörde vergibt für jede Rechnung eine Seriennummer der Steuerrechnung (NSFP), die für die Gültigkeit der Rechnung unerlässlich ist.

Die Rechnung soll beinhalten:

  • Angaben zum Käufer und Verkäufer (z. B. Namen, Steuernummern, Adressen).
  • Transaktionsdetails (z. B. Beschreibung des Produkts oder der Dienstleistung, Menge und Preis).
  • Mehrwertsteuerbetrag

Versenden zur Validierung

Die Rechnung wird elektronisch an das e-Faktur-System zur Validierung übermittelt. Das System prüft die Richtigkeit der Daten, einschließlich:

  • Einhaltung des vorgegebenen Formats.
  • Korrektur von Steuerberechnungen.

Vergebung des QR Codes

Sobald die Rechnung asigniert ist, das System vergibt, ein QR-Code zu Überprüfungszwecken als Ergebnis der DJP-Validierung. Sie erfassen über 16 Felder der Rechnung, die von DJP validiert wird. 

Speicherung und Berichterstattung

Die validierte Rechnung wird elektronisch gespeichert und automatisch in die Umsatzsteuererklärung des Unternehmens für den entsprechenden Steuerzeitraum integriert.

Elektronische Rechnungstypen (e-Tax Invoices)

Elektronische Steuerrechnungen werden in mehrere Arten unterteilt:

  1. Vorsteuerrechnung: Wird von Käufern steuerpflichtiger Unternehmen zur Gutschrift der Vorsteuer verwendet und dient als Nachweis für die in Rechnung gestellte Mehrwertsteuer.
  2. Ausgangssteuerrechnung: Wird von steuerpflichtigen Unternehmen beim Verkauf von steuerpflichtigen Waren oder Dienstleistungen ausgestellt, um die entsprechende Mehrwertsteuer zu berechnen.
  3. Gutschrifts- und Belastungsanzeigen (Ausgangssteuererklärung).
  4. Andere Vorsteuerbelege
  5. Sonstige Ausgangsdokumente

Korrektur einer Rechnung

In Indonesien haben Unternehmen, die das e-Faktur-System nutzen, die Möglichkeit, Fehler in den eingereichten elektronischen Rechnungen zu korrigieren, um genaue Aufzeichnungen und die Einhaltung der Vorschriften der indonesischen Generaldirektion für Steuern (DJP) sicherzustellen. Die wichtigsten Korrekturmethoden sind die folgenden:

  • Erteilung einer Gutschrift (Nota Retur): Enthält die elektronisch übermittelte Rechnung kleinere Fehler, wie z. B. Ungenauigkeiten im Betrag, im Steuersatz oder in den Positionsbeschreibungen, wird eine Gutschrift ausgestellt. Mit diesem Dokument wird der Wert der ursprünglichen Rechnung berichtigt, indem überhöhte Beträge oder andere Ungenauigkeiten korrigiert werden. Die Gutschrift bezieht sich auf die ursprüngliche Rechnung und gleicht beide Datensätze im e-Faktur-System ab, um die MwSt-Erklärung zu erleichtern.
  • Erstellung einer Ersatzrechnung (Faktur Pengganti): Bei größeren Fehlern, wenn die ursprüngliche elektronische Rechnung vollständig ersetzt werden muss, wird eine Ersatzrechnung erstellt. Diese neue Rechnung, die mit dem ursprünglichen Datensatz verknüpft ist, enthält alle korrigierten Details, um sicherzustellen, dass die Änderungen ordnungsgemäß dokumentiert sind. Das System e-Faktur bewahrt sowohl die ursprüngliche Rechnung als auch die Ersatzrechnung auf, so dass eine vollständige Rückverfolgbarkeit für Audits gewährleistet ist.

EDICOM Globale Konformität

Mit der obligatorischen Einführung der Rechnungsstellung ist der Bedarf an zuverlässigen, skalierbaren und konformen Lösungen entscheidend geworden.

Die Global Compliance Platform von EDICOM ist eine End-to-End-Lösung für Unternehmen, die in Indonesien und im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) mit E-Invoicing konfrontiert sind. Diese Plattform wurde entwickelt, um eine nahtlose Integration und die Einhaltung lokaler Steuervorschriften zu gewährleisten und bietet Unternehmen, die ihre E-Invoicing-Prozesse optimieren wollen, entscheidende Vorteile:

  1. Einhaltung von Vorschriften: Die EDICOM-Plattform wird ständig aktualisiert, um den dynamischen E-Invoicing-Vorschriften in Indonesien, einschließlich der Anforderungen der Generaldirektion für Steuern (DJP), zu entsprechen. Sie gewährleistet die Einhaltung von Rechnungsformaten, digitalen Signaturen und sicherer Datenübertragung.
  2. die Integration mit lokalen Systemen:  EDICOM bietet maßgeschneiderte Lösungen, die sich perfekt in bestehende ERP-Systeme integrieren lassen und einen reibungslosen Übergang zur elektronischen Rechnungsstellung ohne Unterbrechung des Tagesgeschäfts ermöglichen.
  3. Abdeckung der gesamten APAC-Region: Über Indonesien hinaus ist die Global Compliance Platform von EDICOM in der Lage, die verschiedenen E-Invoicing-Mandate in der APAC-Region, von Singapur bis Australien, zu erfüllen. Dies macht sie zu einer idealen Lösung für multinationale Unternehmen, die in verschiedenen Rechtsordnungen tätig sind.

Für Unternehmen, die in Indonesien tätig sind oder eine Expansion in der APAC-Region planen, bietet die Global Compliance Platform von EDICOM die Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit, die sie benötigen, um in einem sich ständig weiterentwickelnden regulatorischen Umfeld erfolgreich zu sein. Durch die Automatisierung und Rationalisierung Ihrer E-Invoicing-Prozesse versetzt EDICOM Ihr Unternehmen in die Lage, den Compliance-Anforderungen voraus zu sein und sich auf strategisches Wachstum zu konzentrieren.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die E-Invoicing-Vorschriften in Indonesien einhalten können

Fordern Sie eine Demo unserer globalen E-Invoicing-Lösung an und erfahren Sie, wie wir Sie bei der Einhaltung der Gesetze in über 80 Ländern unterstützen können.

Kontaktieren Sie uns

EDICOM News Deutschland | Erfahren Sie mehr über Electronic Data Interchange - EDI

Automatisierung des Order-to-Cash-Prozesses mit EDI-Lösungen

Automatisieren und optimieren Sie den gesamten Order-to-Cash-Zyklus in Ihrem Unternehmen über EDI

Italien: Digitalisierung des Versands und Empfangs von Zollerklärungen und anderen Zolldokumenten (AIDA)

In Italien müssen die Zollanmeldungen für Importe ausschließlich in elektronischem Format eingereicht werden.

Serbien: Gesetzesentwurf über ein obligatorisches elektronisches Transportsystem

Serbien veröffentlicht einen Gesetzesentwurf zur Einführung obligatorischer elektronischer Lieferscheine