Hauptanwendungsbereiche von EDI im Einzelhandel

Der elektronische Datenaustausch (EDI) ist einer der wichtigsten Verbündeten des Vertriebs- und Einzelhandelssektors. Dieses System ermöglicht den automatischen Austausch von Geschäftsdokumenten wie Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheinen in einem standardisierten elektronischen Format. Dies erleichtert nicht nur die Kommunikation, sondern hat auch viele andere Vorteile wie Kostensenkung, Bestandskontrolle und verbesserte Bedarfsprognosen.
Themenübersicht [Ausblenden]
Hauptanwendungsbereiche von EDI im Einzelhandel
Wir können den Einzelhandel und Retail in eine Vielzahl von Bereichen unterteilen, je nachdem, welche Variablen wir berücksichtigen. Aus Sicht des EDI finden wir jedoch Gemeinsamkeiten in den folgenden Bereichen.
Lebensmittel
In der Lebensmittelbranche hat sich EDI aufgrund der Notwendigkeit, die Prozesse zu automatisieren, um die Regalauffüllungszeiten zu verkürzen, rasch entwickelt. Sowohl der große organisierte Einzelhandel und der organisierte Vertrieb als auch die großen Lebensmittelhersteller waren die Haupttreiber von EDI.
Die meistgenutzen Nachrichten des Lebenmittelsektors sind wie folgt:
- Auftrag
- Auftragsbestätigung
- Lieferschein
- Rechnung
Keine Lebensmittel (“Non Food“)
Der "Non Food"-Sektor hat sich die Vorteile von EDI zunutze gemacht und diese Technologie in fast allen Teilsektoren entwickelt: Mode, Sport, Haustiere, Heimwerker, Elektronik...
Im Non-Food-Sektor gibt es verschiedene Handelsströme, die über die bloße Lieferung von Waren im Lebensmittelsektor hinausgehen (z. B. Warensendungen oder spezifische E-Commerce-Ströme, neben vielen anderen), was bedeutet, dass es auch andere sehr häufige Nachrichten gibt, wie z. B:
- Kataloge und Preise
- Verkaufsberichte
- Inventurberichte
- Rücksendungen
- Anweisungen zur Rücksendung
- Zahlungsavise
Mode
Obwohl der Modesektor als "Non-Food"-Branche eingestuft werden kann, war dieser Sektor einer der Pioniere bei der breiten Einführung von EDI.
Unternehmen in der Modebranche stellen Produkte für einen globalen Markt her. Daher müssen sie in der Lage sein, alle gängigen Geschäftsdokumente wie Bestellungen, Lieferscheine oder Rechnungen in verschiedenen Formaten auszutauschen. EDI wird daher die wichtigste Methode der Kommunikation mit dem Einzelhandel sein.
- Es ist wichtig, Synergien mit verschiedenen Geschäftspartnern zu schaffen.
- Die Integration zwischen verschiedenen Geschäftsanwendungen (WMS, E-Commerce, 3PL usw.) ist für das Wachstum entscheidend.
- Die Analyse der verfügbaren Daten kann den Weg zum Erfolg weisen: von den globalen KPIs der ausgetauschten Nachrichten bis hin zu den Details spezifischer Nachrichten wie einem Verkaufsbericht (SLSRPT innerhalb des EDIFACT-Standards).
Vorteile des EDI-Einsatzes im Einzelhandel
- Agilität: Im Vergleich zum traditionellen Dokumentenaustausch.
- Standarisierung: Sowohl bei den Dokumentenformaten als auch bei den Übertragungswegen.
- Fehlerreduzierung: Sowohl in Bezug auf den Inhalt als auch auf die manuelle Dateneingabe.
- Verzögerungen vermeiden: Bei den Zahlungen an Lieferanten, dank der Automatisierung der Lieferantenbuchhaltung.
- Betrug vermeiden: Verhinderung des Empfangs betrügerischer Rechnungen mit herkömmlichen Mitteln.
- Einhaltung der Rechtsvorschriften: Bei der Entgegennahme von Rechnungen in Übereinstimmung mit den verschiedenen internationalen Gesetzgebungen.
- Genaue Buchführung: Elektronische Verwaltung, keine fehlerhaften oder verlorenen Rechnungen mehr.
- Kosteneinsparungen: Zur manuellen Bearbeitung und Archivierung.
Wie man ein EDI-Projekt im Einzelhandel effizient angeht
In einem derart komplexen Sektor müssen alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden, um ein Projekt mit Garantien in Angriff zu nehmen. Wir empfehlen:
- Nutzen Sie eine zentralisierte Kommunikationsplattform.
- Integrieren und automatisieren Sie 100% Ihrer EDI-Nachrichten
- Integrieren Sie alle Ihre Verwaltungssysteme.
- Verwenden Sie kanonisch strukturierte Dateien.
Globale EDICOM-Plattform für den Einzelhandel
EDICOM bietet alle seine Dienstleistungen über eine globale EDI-Plattform auf dem Niveau der anspruchsvollsten Einzelhändler an. Diese Plattform verfügt über die notwendige Technologie, um fortschrittliche Kommunikationsprojekte für jeden Sektor, einschließlich des Einzelhandels, umzusetzen.
Zu seinen herausragendsten Merkmalen zählen:
- Weltweiter Anbieter von EDI-B2B-Dienstleistungen: Wir sind Spezialisten für EDI-Lösungen. Wir entwickeln unsere eigene EDI-Technologie, ohne uns auf Dritte zu verlassen.
- Software SaaS: Mit unseren cloudbasierten Lösungen können Unternehmen Ressourcen, Infrastruktur und Hardware freisetzen, um sich auf andere wichtige Bereiche zu konzentrieren.
- Multistandard Plattform: EDIFACT, X12, UBL, TRADACOM, XML... Unsere Lösung ist in der Lage, Dokumente in jedem EDI-Standard zu verwalten.
- Garantierte Verfügbarkeit: Verfügbarkeit rund um die Uhr mit 99,9 % gemäß dem SLA, das EDICOM mit allen seinen Kunden vereinbart hat.
- Konnektivität mit grossen Einzelhändlern: Unsere EDI-Software wird von großen Einzelhändlern und anderen Unternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt.
- EDI Globale Konformität: Unsere Lösung ermöglicht die vollständige Einhaltung der von den weltweit führenden Einzelhändlern und Steuerbehörden geforderten Standards.