Steuerreform in Brasilien: wichtige Änderungen und ihre Auswirkungen auf die elektronische Rechnungsstellung

Im Rahmen der technischen Anpassung an die Steuerreform werden die Layouts der steuerlichen Dokumente wie NF-e, NFC-e, CT-e, CT-e OS, GTV-e, MDFe und NFCom mit neuen Feldern und Validierungsregeln in Bezug auf den CBS und den IBS aktualisiert, gemäß den offiziellen technischen Hinweisen. Die Schlüsseltermine für ihre Implementierung sind:
Testumfeld: ab dem 01/07/2025
Produktionsumfeld: ab dem 01/10/2025
Darüber hinaus tritt im Juli 2026 das neue alphanumerische CNPJ in Kraft, das nur für neue Registrierungen obligatorisch sein wird. Dieses Format behält die aktuellen 14 Zeichen bei, hat jedoch eine erneuerte Struktur, um die steuerliche Identifikation von juristischen Personen in Brasilien zu stärken. Bestehende CNPJs sind von dieser Änderung nicht betroffen.
Brasilien hat eine umfassende Steuerreform durch die Verfassungsänderung Nr. 132 genehmigt, mit dem Ziel, sein komplexes Steuersystem zu vereinfachen und zu modernisieren. Der zentrale Punkt dieser Reform ist die Ersetzung von fünf aktuellen Steuern (PIS, Cofins, IPI, ICMS und ISS) durch zwei neue Abgaben nach einem Modell der dualen Mehrwertsteuer: die Abgabe auf Waren und Dienstleistungen (CBS), von federalem Charakter, und die Steuer auf Waren und Dienstleistungen (IBS), die von den Bundesländern und Kommunen verwaltet wird.
Panorama des Steuersystems in Brasilien
Brasilien verfügt über eines der komplexesten Steuersysteme der Welt, das in drei Ebenen (Bund, Land und Gemeinde) strukturiert ist und aus spezifischen Regelungen in den 26 Bundesstaaten und mehr als 5000 Gemeinden besteht. Diese gesetzgeberische Vielfalt führt zu einer hohen administrativen und steuerlichen Belastung für Unternehmen, insbesondere bei den Operationen zwischen den Bundesstaaten und Gemeinden. Die Steuerbürokratie zwingt Unternehmen, erhebliche Ressourcen für die Einhaltung aufzuwenden, was ihre Wettbewerbsfähigkeit und operative Effizienz beeinträchtigt.
Angesichts dieses Szenarios zielt die Steuerreform darauf ab, das aktuelle System in ein einfacheres, gerechteres und transparenteres Modell zu transformieren. Der Vorschlag soll die Steuererhebung vereinfachen, die Bürokratie reduzieren und eine größere Transparenz in den Prozessen erreichen. Diese Reform ist entscheidend, um strukturelle Ungleichgewichte zu korrigieren und günstigere Bedingungen für das Wirtschaftswachstum des Landes zu schaffen.
Worin besteht die Steuerreform in Brasilien?
Mit der Reform wird Brasilien ein Modell der Dualen Mehrwertsteuer übernehmen, das in zwei neue Steuern unterteilt ist: die CBS (Beitrag auf Waren und Dienstleistungen), auf Bundesebene, und die IBS (Steuer auf Waren und Dienstleistungen), die von den Bundesstaaten und Gemeinden verwaltet wird. Dieses System, das dem ähnelt, was viele Länder unter dem Namen GST anwenden, hat zum Ziel, die Steuerzahlung zu vereinfachen und die fiskalische Transparenz zu verbessern. Zudem wird eine dritte Steuer eingeführt: die Selektivsteuer (IS), die auf Bundesebene gelten und auf Produkte angewendet wird, die als gesundheitsschädlich oder umweltschädlich gelten.
Mit dieser Struktur werden die CBS und das IS den Beitrag zum Programm für soziale Integration (PIS), den Beitrag zur Finanzierung der sozialen Sicherheit (Cofins) und die Steuer auf Herstellungsprodukte (IPI) auf Bundesebene ersetzen. Das IBS wird seinerseits die ICMS (Steuer auf den Warenverkehr und die Erbringung interstaatlicher und kommunaler Transport- und Kommunikationsdienstleistungen) und die ISS (Steuer auf Dienstleistungen jeglicher Art) auf staatlicher und kommunaler Ebene ersetzen. Obwohl jede Steuer eine unabhängige Verwaltung haben wird, werden sie alle unter gemeinsamen Regeln ausgerichtet, um die Kohärenz des neuen Systems zu gewährleisten.
Merkmale der neuen Dualen Mehrwertsteuer: CBS und IBS
Das neue Dual-Mehrwertsteuersystem in Brasilien besteht aus zwei Steuern: der CBS (bundesstaatlich) und dem IBS (staatlich und kommunal). Beide teilen eine Reihe von Merkmalen, die darauf abzielen, die steuerliche Compliance zu vereinfachen und eine transparentere und wettbewerbsfähigere Wirtschaft zu fördern:
- Breite Anwendungsbasis: Beide Steuerarten gelten für alle Transaktionen mit materiellen, immateriellen Gütern, Rechten und Dienstleistungen, einschließlich Verkäufen, Vermietungen, Lizenzen, Leasing oder der Erbringung von Dienstleistungen.
- Besteuerung am Bestimmungsort: Die Steuer wird in der Region erhoben, in der das Gut oder die Dienstleistung konsumiert wird, was den stärker verbraucherorientierten Bundesländern und Gemeinden zugutekommt.
- Sofortige Steueranrechnung: Jede Steuer, die entlang der Produktionskette gezahlt wird, führt zu einer automatischen Anrechnung, auch für Investitionen und Betriebskosten wie Energie, Dienstleistungen oder Rohstoffe. Dies beseitigt die Steueransammlung und senkt die Kosten.
- Vereinheitlichte Regeln: Die CBS und IBS werden einem einheitlichen Gesetz im ganzen Land folgen, was die Anwendung und Überwachung erleichtert.
- Transparenz bei den Steuersätzen: Jede Steuer wird separat berechnet, ohne Teil der eigenen Basis oder der des anderen zu sein, was die Sichtbarkeit der versteuerten Werte verbessert.
- Schnelle Rückerstattung von Guthaben: Die Guthaben, die von den Steuerzahlern angesammelt werden, werden schnell und effektiv zurückerstattet.
- Vorteil für Investitionen: Investitionen ermöglichen die sofortige Rückgewinnung der Steuervergünstigung, was die wirtschaftliche Entwicklung fördert.
- Steuerfreie Exporte: Exporte sind von Steuern befreit, mit Rückerstattung der im gesamten Produktionsprozess gezahlten Mehrwertsteuer.
- Gleichmäßige Besteuerung für Importe: Die importierten Produkte und Dienstleistungen, einschließlich digitaler, unterliegen denselben Regeln wie die nationalen Produkte, was einen fairen Wettbewerb garantiert.
Übergangszeit der Steuerreform
Die Einführung des neuen Steuersystems wird schrittweise erfolgen, was es den Unternehmen ermöglicht, ihre steuerlichen und technologischen Prozesse anzupassen, ohne die tägliche Operative zu beeinträchtigen. Die Regulierung wird durch verschiedene ergänzende Gesetze und Beschlüsse strukturiert, die den Rhythmus des Übergangs in den kommenden Jahren bestimmen werden.
- 2025: Veröffentlichung von Ergänzungsgesetzen, die das IBS/CBS regeln, und Beginn des Prozesses zur rechtlichen und institutionellen Anpassung.
- 2026: Genehmigung von ergänzenden Gesetzen für spezielle Regime und spezifische Sektoren.
- 2027: Beginn der Erhebung der CBS (Beitrag auf Waren und Dienstleistungen).
- 2029: Beginn der gestaffelten Erhebung der IBS (Steuer auf Waren und Dienstleistungen).
- 2033: Vollständige Abschaffung der aktuellen Steuern: ICMS, ISS, PIS, Cofins und IPI sowie vollständige Konsolidierung des neuen Dualen Mehrwertsteuersystems.
Die Reform sieht zwei Übergangsperioden vor. Die erste wird die Gesellschaft betreffen und zwischen 2026 und 2033 stattfinden, wobei die aktuellen Steuern mit den neuen koexistieren. Die zweite, die spezifisch für die föderativen Körperschaften ist, wird über mehrere Jahre andauern und für die meisten Steuerzahler praktisch unmerklich sein.
Letzte veröffentlichte technische Hinweise: die neuesten Änderungen
Im Kontext der Steuerreform begann die brasilianische Regierung, eine Reihe von Technischen Notizen (NT) zu veröffentlichen, die grundlegende Anpassungen an den elektronischen Steuerdokumenten einführen. Diese Aktualisierungen zielen darauf ab, die Systeme an die neuen Anforderungen anzupassen und die korrekte Validierung der steuerlichen Informationen sicherzustellen.
- NT 2025.001 v.1.03 (CT-e, CT-eOS und GTV-e): Einführung neuer Felder und Validierungsregeln in den Layouts dieser elektronischen Transportdokumente, abgestimmt auf die Steuerreform.
- NT 2025.001 v.1.03 (NFCom): Veröffentlichung der erforderlichen Änderungen in der Nota Fiscal de Comunicaciones (NFCom), einschließlich Strukturänderungen und technischer Validierung zur Einhaltung der neuen Steuern.
- NT 2025.001 v.1.01 (MDFe): Anpassung des Layouts des Manifesto de Documentos Fiscais Electrónicos (MDFe), Einbeziehung von Validierungsregeln, die mit dem reformierten Modell kompatibel sind.
- NT Conjunta 2025.001: Festlegung von Richtlinien zur Einführung der neuen alphanumerischen CNPJ, die sich direkt auf alle Emittenten elektronischer Steuerdokumente auswirken wird.
- NT 2025.002 v.1.01 (NF-e und NFC-e): Durchführung von Anpassungen in den Layouts der Nota Fiscal (NF-e) und der Nota Fiscal al Consumidor (NFC-e), hinzugefügt von Feldern und Regeln, die den neuen Anforderungen der Steuerreform entsprechen.
Neues alphanumerisches CNPJ in Brasilien
Eine weitere bedeutende Veränderung, die durch die steuerliche Modernisierung vorangetrieben wird, ist die Einführung des alphanumerischen CNPJ, eine Weiterentwicklung der steuerlichen Identifikationsregistrierung für juristische Personen in Brasilien. Diese Änderung wurde in der Technischen Mitteilung Nr. 49/2024 angekündigt, die von der Receita Federal zusammen mit der COCAD (Koordinierungsstelle für das Management von Registrierungen und steuerlichen Vorteilen) und der SUARA (Untersecretaria für Steuereinnahmen und Dienstleistungen) erstellt wurde und durch die Normativen Instruktion Nr. 2.229/2024 geregelt ist.
Obwohl die neue CNPJ seine aktuelle Länge von 14 Zeichen beibehalten wird, wird seine interne Struktur anders sein:
- Erste 8 Positionen: Sie werden alphanumerisch sein und die Wurzel der Zahl darstellen.
- Darauf folgende 4 Positionen: ebenfalls alphanumerisch, werden die Reihenfolge der eingetragenen Einrichtung festlegen.
- Letzte 2 Zahlen: sie werden numerisch bleiben, entsprechend den Prüf-Ziffern.
Derzeit wird die CNPJ mit einer Berechnung namens Modul 11 validiert, die die letzten beiden Ziffern definiert. Dieses Verfahren wird im neuen Format weiterhin verwendet, jedoch angepasst, um Buchstaben zu akzeptieren. Dafür werden die numerischen Werte der Großbuchstaben gemäß der ASCII-Tabelle verwendet, was eine korrekte Validierung der alphanumerischen Zeichen ermöglicht. Dieses neue Format wird ab Juli 2026 ausschließlich für neue CNPJ-Registrierungen gelten. Bestehende CNPJs werden nicht geändert und bleiben gültig.
Auswirkungen auf Unternehmen und die elektronische Rechnungsstellung
Die Steuerreform in Brasilien stellt einen tiefgreifenden Wandel für den Unternehmenssektor dar. Neben der Änderung der Berechnung der Steuern schafft sie ein neues Szenario, das eine Umstrukturierung der internen Prozesse der Unternehmen, insbesondere im technologischen Bereich und im Bereich der steuerlichen Compliance, erfordert.
Eine der Hauptherausforderungen wird die Anpassung an das System der doppelten Mehrwertsteuer (CBS und IBS) sein, was die Anpassung der Buchhaltungs- und Steuerabläufe an neue Steuersätze, Regeln und Verpflichtungen erfordert. Diese Änderung wird sich direkt auf die Systeme der elektronischen Rechnungsstellung auswirken, die sich an die neuen technischen Strukturen und Validierungen der Steuerbehörde anpassen müssen.
Hauptauswirkungen auf Unternehmen
- Operative Umstrukturierung: Die Unternehmen müssen ihre internen Prozesse überprüfen und an die Vorschriften des neuen Steuermodells anpassen.
- Aktualisierung der Managementsysteme: ERPs, Buchhaltungs- und Steuersysteme erfordern Anpassungen, um neue Regeln und steuerliche Berechnungen zu integrieren.
- Änderungen bei elektronischen Steuerdokumenten: Die Rechnungen müssen neue Felder und technische Strukturen im Zusammenhang mit dem CBS und dem IBS enthalten.
- Modifikation der Ausstellung und des Empfangs von Rechnungen: Es wird notwendig sein, die elektronischen Prozesse zu aktualisieren, um die neuen Validierungsregeln und von der Steuerbehörde geforderten Strukturen einzuhalten.
- Überprüfung der Steuercodes: Es wird notwendig sein, die in den Geschäftstransaktionen verwendeten Codes zu aktualisieren.
- Einschränkungen bei steuerlichen Anreizen: Sektoren, die derzeit steuerliche Anreize haben, könnten unter dem neuen Regime Einschränkungen gegenüberstehen.
- Bürgermeisterliche Kontrolle der Besteuerung: Die Einbeziehung neuer Steuergruppen wird eine genauere und automatisierte Überprüfung durch die Steuerbehörde erleichtern.
Wie kann man sich auf die brasilianische Steuerreform vorbereiten?
Obwohl die Steuerreform wichtige Herausforderungen mit sich bringt, eröffnet sie auch neue Möglichkeiten. Die Vereinfachung des Steuersystems verspricht, die Betriebskosten zu senken, indem die Notwendigkeit für mehrere Erklärungen und redundant Prozesse verringert wird. Darüber hinaus schafft das Ende der Kaskadenbesteuerung und die größere steuerliche Transparenz ein günstigeres Umfeld für Unternehmen.
Um sich anzupassen, müssen Unternehmen ihre internen Prozesse und Systeme anpassen. Der Übergang kann komplex sein, aber sich auf einen spezialisierten Technologiepartner zu stützen, kann den Unterschied zwischen einer effizienten Implementierung und einer unnötigen operativen Belastung ausmachen.
EDICOM ist ein strategischer Partner, um Unternehmen in diesem Prozess zu begleiten. Unsere Plattform für elektronische Rechnungsstellung und steuerliche Konformität ermöglicht die Automatisierung der Erstellung und des Versands von Steuerdokumenten, sich mühelos an die neuen Anforderungen des CBS- und IBS-Systems anzupassen und immer aktuell hinsichtlich der regulatorischen Änderungen zu bleiben, wodurch Risiken reduziert und das Steuermanagement vereinfacht wird.
Sich im Voraus vorzubereiten, eine robuste technologische Lösung zu haben und sich auf Experten für steuerliche Konformität zu stützen, ist der beste Weg, um diese Transformation erfolgreich zu bewältigen.