Electronic Data Interchange - EDI,  e-Invoicing

Rumänien führt das RO e-Transport-System für den Transport von Waren mit hohem Steuerrisiko ein

Rumänien RO e-Transport

Das rumänische Finanzministerium hat mit der Regierungsverordnung 41/2022 das elektronische System RO e-Transport für die Überwachung des Transports von Waren mit hohem Steuerrisiko auf den Straßen eingeführt. Ursprünglich sollte es ab dem 1. Juli 2022 verpflichtend sein, wurde aber kürzlich auf den 1. Januar 2023 verschoben. Ziel der Einführung dieses Systems ist es, die Steuerhinterziehung einzudämmen, die Mehrwertsteuerlücke zu verringern und den illegalen Handel zu verhindern.

Dieses System kontrolliert den Transport von Waren mit hohem Steuerrisiko in den folgenden Situationen: 

  • Zwischen zwei Orten in Rumänien;
  • In Bezug auf den innergemeinschaftlichen Erwerb;
  • Im Zusammenhang mit innergemeinschaftlichen Lieferungen;
  • In Bezug auf Importe;
  • In Bezug auf Exporte;
  • Bei innergemeinschaftlichen Transaktionen, bei denen die Waren Rumänien im Transit passieren.

Die Kategorien von Straßenfahrzeugen, die im RO e-Transport-System kontrolliert werden, haben eine zulässige Gesamtmasse von mindestens 3,5 Tonnen, sind mit Waren mit hohem Steuerrisiko beladen, haben eine Bruttogesamtmasse von mehr als 500 kg oder einen Gesamtwert von mehr als 10.000 Lei, die mit mindestens einem Handelsgeschäft, das Gegenstand des Transports ist, verbunden sind.

Kategorien von Waren mit hohem Steuerrisiko, für die die Nutzung des RO E-Transport System verpflichtend sein wird

  1. Gemüse, Pflanzen, Wurzeln und Knollen, Lebensmittel der KN-Codes 0701 bis einschließlich 0714;
  2. Früchte KN 0801 bis einschließlich 0814;
  3. alkoholische Getränke, KN-Codes 2201 bis einschließlich 2208;
  4. Salz; Schwefel; Erdreich und Steine; Gips, Kalk und Zement der KN-Codes 2505 und 2517;
  5. Bekleidung und Bekleidungszubehör der KN-Codes 6101 bis einschließlich 6117;
  6. Schuhe und ähnliche Waren der KN-Codes 6401 bis einschließlich 6405; 
  7. Eisen und Stahl, die unter die KN-Codes 7213 und 7214 fallen. 

Merkmale des RO e-Transport-Dokuments

Das elektronische Dokument des RO e-Transports ist eine strukturierte XML-Datei, die die folgenden Informationen enthalten muss, um den Transport von Waren mit hohem Risiko für Steuerzwecke zu überwachen:

  • Absender und Empfänger der Waren;
  • Merkmale und Wert der beförderten Güter;
  • Ort der Be- und Entladung sowie Informationen über die Art der Beförderung. 

Die Beförderung von Waren mit hohem Steuerrisiko muss im RO e-Transport-System innerhalb von maximal 3 Tagen vor der Beförderung der Waren angemeldet werden.

Sobald der Transport gemeldet wurde, generiert das System den ITU-Code. Mit diesem Code werden die Waren eindeutig identifiziert. Der ITU-Code kann bis zu drei Kalendertage vor Beginn des identifizierten Transportdatums angefordert werden und ist ab dem im System gemeldeten identifizierten Transportdatum fünf Kalendertage lang gültig. Der ITU-Code muss auf dem Beförderungspapier deutlich lesbar sein.

Wer ist verpflichtet, dieses Dokument zu übermitteln?

Die verantwortliche juristische Person, die für die Meldung des Transports von Waren mit hohem Steuerrisiko über RO e-Transport zuständig ist, d. h.:

  • Der in der Einfuhrzollanmeldung angegebene Empfänger;
  • Der in der Ausfuhrzollanmeldung angegebene Exporteuer;
  • Der Empfänger in Rumänien im Falle eines innergemeinschaftlichen Erwerbs;
  • Der Lieferant in Rumänien, wenn es sich um inländische Transaktionen oder innergemeinschaftliche Lieferungen handelt. 

Wie kann man die RO e-Transport Berichterstattung automatisieren?

Die Global Compliance-Plattform von EDICOM kann in Ihr ERP-System integriert werden und automatisiert die Erstellung der XML-Datei und ihre Übermittlung an die ANAF. Die Plattform ermöglicht es Ihnen, sich mit der rumänischen Steuerbehörde zu verbinden und das e Transport-Dokument automatisch zu versenden, wodurch die Antwortzeiten verkürzt und Fehler beim Informationsaustausch reduziert werden. 

Nutzen Sie die unumgängliche Notwendigkeit Waren zu transportieren, um ein integriertes System für den Austausch von Handels- und Logistikdokumenten mit Ihren übrigen Partnern und Lieferanten einzuführen. Die Standardisierung der Prozesse und die Kontrollmaßnahmen, die die EDI-Systeme bieten, gewährleisten einen sicheren Kommunikationsfluss in der Logistikbranche zwischen privaten Unternehmen sowie zwischen öffentlichen und privaten Stellen.

EDICOM News Deutschland | Erfahren Sie mehr über Electronic Data Interchange - EDI

EDICOM PDP für die E-Rechnung in Frankreich

EDICOM wird eine Lösung für die E-Rechnung in Frankreich als Platforme de Dématérialisation Partenaires (PDP) anbieten

Die E-Rechnung wird in Israel Pflicht

Israel führt die E-Rechnung zwischen 2024 und 2028 schrittweise ein.

Wie die E-Rechnung in Uruguay aussieht

Informieren Sie sich über die neuen Vorgaben in Bezug auf die E-Rechnung in Uruguay.