Integrieren Sie Ihr Unternehmen über EDI mit SAP Ariba

Verbinden Sie Ihr Geschäftssystem mit SAP Ariba und SAP Business Network, um Einkaufs-, Fakturierungs- und Validierungsprozesse zu optimieren. Verbesserung der Effizienz, Einhaltung der Steuervorschriften und Steigerung der Transparenz und Kontrolle über Ihre Lieferkette.

Verbinden Sie sich mit SAP Ariba
SAP Ariba

Optimieren Sie das Einkaufs- und Lieferantenmanagement durch EDI mit SAP Ariba

Die EDI-Integration mit SAP Ariba ermöglicht es Ihnen, Ihr ERP-System direkt mit dem SAP Business Network zu verbinden, indem der Austausch wichtiger Dokumente wie Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen und Empfangsbestätigungen optimiert wird. Diese Automatisierung reduziert manuelle Arbeit, verbessert die Datengenauigkeit und beschleunigt die Geschäftsprozesse, wodurch eine effizientere Zusammenarbeit mit Ihren Lieferanten ermöglicht wird.

Hier sind einige der häufigsten EDI-Nachrichten, die bei der Integration mit SAP Ariba verwendet werden:

  • INVOIC (Invoice Message): Rechnungsnachricht.

  • DELFOR (Delivery Forecast Message): Nachricht über die voraussichtliche Lieferung.

  • DESADV (Dispatch Advice Message): Versandmitteilung.

  • ORDCHG (Purchase Order Change Request Message): Nachricht mit der Anforderung einer Bestellungsänderung.

  • ORDERS (Purchase Order Message): Bestellungsnachricht.

  • X12 EDI 997 (Technical Acknowledgement Message): Technische Bestätigungsmeldung.

  • X12 EDI 810 (Invoice Message): Rechnungsnachricht.

  • X12 EDI 850 (Purchase Order Processing): Bestellungsbearbeitung.

Sicherstellung der Steuerkonformität elektronischer Rechnungen in Lateinamerika über API mit SAP Ariba

Die Integration von SAP Ariba mit EDICOM automatisiert die Validierung elektronischer Rechnungen, indem der automatische Versand von Dokumenten ermöglicht und das manuelle Hochladen vermieden werden. Über eine API-Verbindung zu SAP Ariba erfolgt die Validierung in vier Stufen, indem die Einhaltung der Steuervorschriften sichergestellt und manuelle Eingriffe in den Kreditorenprozess reduziert werden.

1

Vorgängige Konfiguration

Die Unternehmen konfigurieren ihre SAP Ariba-Umgebung, um die EDICOM-Erweiterung zu aktivieren. Dabei werden die Art des Belegs, das Format und das zu validierende E-Invoicing-Projekt festgelegt.

2

Rechnungsverarbeitung

Sobald die Erweiterung aktiviert ist, werden die Rechnungen zur Validierung verarbeitet. EDICOM stellt regelmäßig eine Verbindung zu SAP Ariba her, um ausstehende Rechnungen zu bearbeiten. Dabei wird sichergestellt, dass alle Rechnungen zeitnah geprüft werden.

3

Rechnungsvalidierung

Die Validierung erfolgt auf drei Ebenen: Konsistenz und Format der Dokumente, Syntax und Integrität der Daten sowie Steuerkonformität gemäß den lokalen Vorschriften, indem sichergestellt wird, dass die Rechnungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

4

Freigabe oder Ablehnung von Rechnungen

Rechnungen, die allen Kontrollen entsprechen, werden in SAP Ariba zur endgültigen Lieferung freigegeben. Fehlerhafte Rechnungen werden zur Überprüfung markiert und der Lieferant wird vor der weiteren Bearbeitung zur Korrektur aufgefordert.

Direkte Integration mit marktführenden ERP-Systemen zur Automatisierung des Lieferkettenmanagements

Wir bieten eine direkte Integration mit den führenden ERP-Systemen auf dem Markt an, indem eine effiziente Verbindung zwischen Ihrem Geschäftssystem und SAP Ariba gewährleistet wird. Unsere EDI-Lösung optimiert den Datenfluss, eliminiert Fehler und verkürzt die Implementierungszeit. Sie ist außerdem skalierbar und passt sich den Anforderungen Ihres Unternehmens je nach Wachstum und Expandierung in neue Märkte an.

Warum sollten Sie Ihr EDI-System mit SAP Ariba integrieren?

Wenn Sie Ihr EDI-System mit SAP Ariba verbinden müssen, vereinfacht und beschleunigt unsere Lösung den Integrationsprozess und eliminiert technische Komplexitäten. Darüber hinaus helfen wir Ihnen bei der Ermittlung der auszutauschenden EDI-Nachrichten. Wir stellen sicher, dass Sie die erforderlichen Konnektivitätsanforderungen erfüllen, um einen effizienten und sicheren Informationsfluss zu gewährleisten.

Höhere Produktivität

Durch die Automatisierung von Prozessen werden manuelle Aufgaben reduziert und die Effizienz gesteigert, damit sich die Mitarbeitenden auf strategische Tätigkeiten konzentrieren können.

Optimierung der Kommunikation

Der nahtlose Informationsfluss macht die Verwendung von Papierdokumenten überflüssig, sodass die interne Kommunikation wie auch mit den Lieferanten verbessert und die Kosten beim Beschaffungsprozess gesenkt werden.

Bessere Sichtbarkeit der Lieferkette

Zugriff auf Echtzeit-Informationen, die schnelle Entscheidungen und eine effektivere Kontrolle der Logistikabläufe ermöglichen.

Fehlerreduzierung

Durch die Automatisierung werden menschliche Fehler minimiert, die Datenverarbeitung optimiert und die Zuverlässigkeit der elektronischen Dokumente gewährleistet.

Stärkung der Geschäftsbeziehungen

Präzise Auftrags- und Rechnungsdaten erleichtern die schnelle Lösung von Unstimmigkeiten und verbessern den Service und die Geschäftsbeziehungen.

Senkung der Inkassozyklen

Die Automatisierung beschleunigt den Austausch von Dokumenten, optimiert den Geldfluss und verkürzt die Dauer der Inkassozyklen.

Häufig gestellte Fragen zur EDI-Konnektivität mit SAP Ariba

Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zur EDI-Integration mit SAP Ariba, damit Sie besser verstehen können, wie Sie Ihre Einkaufs-, Lieferanten- und Rechnungsstellungsprozesse effizienter können.

 

Die EDI-Integration mit SAP Ariba ermöglicht Ihnen, Ihr ERP-System mit dem SAP Business Network zu verbinden, um den Austausch wichtiger Dokumente wie Bestellungen, Rechnungen und Bestätigungen zu automatisieren. Damit werden manuelle Eingriffe vermieden und die betriebliche Effizienz wird verbessert.

Unsere Lösung ist mit allen marktüblichen ERP-Systemen kompatibel und gewährleistet eine nahtlose und störungsfreie Integration zwischen Ihrem Geschäftssystem und SAP Ariba. Ungeachtet dessen, ob Sie SAP, Oracle, Microsoft Dynamics, NetSuite oder ein anderes System einsetzen - wir sorgen für eine effiziente, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Anbindung.

Ja. Unsere Lösung ermöglicht die automatische Übermittlung elektronischer Rechnungen an SAP Ariba, wodurch manuelle Uploads vermieden, der Arbeitsablauf rationalisiert und das Fehlerrisiko verringert werden.

Die Validierung elektronischer Rechnungen in SAP Ariba erfolgt auf drei Ebenen: Konsistenz und Format der Dokumente, Datensyntax und -integrität sowie Steuerkonformität gemäß den lokalen Vorschriften, um sicherzustellen, dass nur konforme Rechnungen verarbeitet werden.

Die Einführungszeit hängt von der Komplexität des ERP-Systems und den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Unsere Lösung ist jedoch auf eine agile Integration ausgelegt, sodass die Anpassungszeiten minimiert werden.

Die EDI-Integration mit SAP Ariba verbessert die betriebliche Effizienz, reduziert Fehler, optimiert die Kommunikation mit Lieferanten, bietet Echtzeitsichtbarkeit der Lieferkette und verkürzt die Inkassozyklen sowie die Dokumentenverarbeitung.

Gängige Nachrichten sind u.a. Bestellungen (ORDERS), Rechnungen (INVOIC), Versandanzeigen (DESADV), Liefervorhersagen (DELFOR) und technische Bestätigungen (X12 EDI 997), um die Kommunikation und die Geschäftsprozesse zu optimieren.

Unsere Lösung ist skalierbar, d. h. sie kann sich anpassen, wenn Ihr Unternehmen in neue Märkte expandiert oder sein Transaktionsvolumen erhöht, indem gleichzeitig ein effizienter Datenaustausch beibehalten wird.

Wir bieten fortlaufende Unterstützung, um sicherzustellen, dass die Integration reibungslos funktioniert. Dazu verwalten wir Upgrades, lösen Probleme und optimieren die Leistung im Laufe der Zeit.

Kontakt & Beratung

Unserer Spezialisten beraten sie gerne und kompetent in Bezug auf das Thema Datenintegration und unsere Lösungen.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

general.form.error.email

 Die gesammelten persönlichen Daten werden von den Unternehmen innerhalb der EDICOM-Gruppe verarbeitet, um Kontaktanfragen zu bearbeiten und/oder angeforderte Dienstleistungen zu erbringen. Sie können Ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung und Übertragbarkeit Ihrer Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie ausüben.