e-Invoicing

Das Jahr 2023 beginnt mit neuen Entwicklungen bei der elektronischen Rechnungsstellung in Ecuador

Das Jahr 2023 beginnt mit neuen Entwicklungen bei der elektronischen Rechnungsstellung in Ecuador

Die SRI hat das Jahr 2023 mit technischen Aktualisierungen der elektronischen Rechnungsstellung in Ecuador und mit Änderungen begonnen, die sich auf die Verfahren zur Übermittlung und Zustellung elektronischer Quittungen an die Steuerverwaltungen des Landes auswirken.

Schauen wir uns die Gründe für diese Änderungen genauer an:

Verlängerung der maximalen Frist für die Übermittlung von elektronischen Belegen an die SRI.

Der am 13. Januar 2023 veröffentlichte Beschluss Nr. NAC-DGERCGC22-00000064 ändert den Beschluss Nr. NAC-DGERCGC18-00000233 vom 05. Juni 2018, in dem der SRI die Regeln für die Ausstellung, Lieferung und Übermittlung von Verkaufs-, Quellensteuer- und ergänzenden Dokumenten, die von zugelassenen Steuerpflichtigen ausgestellt werden, über das elektronische Gutscheinsystem festlegt.

Die wichtigsten Änderungen sind in Artikel 7 des Beschlusses NAC-DGERCGC18-00000233 zusammengefasst:

"Art. 7 - Übermittlung. - Die Steuerpflichtigen, die elektronische Belege ausstellen, übermitteln diese an die Steuerverwaltung in dem Moment, in dem der elektronische Beleg erstellt wird, oder innerhalb von höchstens zweiundsiebzig Stunden nach seiner Erstellung, indem sie die im "Technischen Dossier für elektronische Belege" vorgesehenen "Web Services"-Links benutzen. Dieser Mechanismus wird für den Versand, den Empfang und die Validierung der elektronischen Belege zwischen dem Aussteller und der Steuerverwaltung verwendet".

Darüber hinaus werden die folgenden Änderungen hinzugefügt:

  • Streichung der zweiten Klausel von Artikel 7, die die Möglichkeit vorsah, elektronische Gutscheine in zusammengefasster Form innerhalb einer Frist von höchstens 24 Stunden nach Erstellung des elektronischen Gutscheins zu versenden.
  • Es wird eine einzige Übergangsbestimmung aufgenommen, die festlegt, dass die in Artikel 8 des Beschlusses NAC-DGERCGC18-00000233 festgelegte Grenze von 1 % nicht für Verkaufs-, Quellensteuer- und ergänzende vorgedruckte Dokumente gilt, deren Genehmigung bis zum 29. November 2022 erteilt wurde und die ausgestellt werden können und bis zu ihrem Ablaufdatum gültig sind, sofern der Steuerpflichtige die Genehmigung zur Ausstellung elektronischer Quittungen hat.

Aktualisierung des Datenblatts für elektronische Gutscheine Off-line Schema

Der Servicio de Rentas Internas (SRI) von Ecuador hat kürzlich die neue Version der Ficha Técnica de Comprobantes Electrónicos Off - Line Version 2.23 veröffentlicht.

Diese neue Version steht seit Februar 2023 auf der SRI-Website zum Download bereit. Sie können den Leitfaden für Steuerpflichtige für die Ausstellung elektronischer Belege über den Link in diesem Text aufrufen.

Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten obligatorischen Änderungen, die diese Aktualisierung der Version 2.23 der technischen Datei für elektronische Belege mit sich bringt:

  • Aktualisierung des Höchstbetrags für die Ausstellung einer Rechnung an Endverbraucher. Der Betrag wird von 200 USD auf 50 USD für die obligatorische Abfrage der persönlichen Daten des Käufers in elektronischen Rechnungen gesenkt.
  • Aktualisierung der ISD-Quoten: Die ISD-Quoten werden für den Zeitraum vom 01. Februar bis zum 31. Dezember 2023 festgelegt (festgelegt im Exekutivdekret Nr. 643 vom 23. Januar 2023).
  • Aktualisierung der Tabelle 18: ICE-Tarif.

Die Masseneinführung der elektronischen Rechnungsstellung in Ecuador steht kurz davor, 100 % der Steuerzahler zu erreichen.

Am 29. November 2022 trat die Verpflichtung für die letzten Steuerzahler in Kraft, die von der Regelung für elektronische Rechnungen in Ecuador betroffen sind. Mit diesen letzten Gruppen ist der Kalender der Steuerzahler, die zur Ausstellung elektronischer Rechnungen verpflichtet sind, nun vollständig.

Vor diesem Hintergrund berichtet das ecuadorianische Finanzamt über den großen Erfolg und den Umfang der elektronischen Rechnung und steht kurz vor dem Abschluss des Zeitplans für die Masseneinführung, der 2014 mit dem Beitritt von Exporteuren und Finanzinstituten begann.

Derzeit hat das System 1.325.541 Steuerzahler, die bereits elektronische Rechnungen ausstellen, und 12.581 Steuerzahler, die sich noch in der Testphase befinden und erst noch in die elektronische Rechnungsstellung einsteigen müssen.

Nach Angaben der ecuadorianischen Steuerbehörde wurden seit Beginn der Masseneinführung der elektronischen Rechnungsstellung 14.981.421.491 elektronische Rechnungen ausgestellt.

Daraus lässt sich schließen, dass die elektronische Rechnung vollständig an das ecuadorianische Steuersystem angepasst ist und nun in eine Reifephase eintritt, wie dies auch in anderen lateinamerikanischen Ländern wie Kolumbien, Mexiko, Chile und Brasilien der Fall ist, wo die Zukunft des Systems auf Aktualisierungen und Verbesserungen beruht, die auf die Ausweitung auf immer mehr elektronische Steuerdokumente ausgerichtet sind.

Wie funktioniert die elektronische Rechnung in Ecuador?

Luz García, unser Experte für die elektronische Rechnungsstellung in Ecuador, erklärt, wie das Modell der elektronischen Rechnungsstellung in Ecuador funktioniert und welche Vorteile und Möglichkeiten eine Lösung bietet, die die Ausstellung und den Empfang elektronischer Dokumente automatisiert und sich problemlos auf jede Region Lateinamerikas übertragen lässt.

Merkmale der EDICOM Global e-Invoicing Plattform

  • Modul Datenintegration: Dieses Modul ist für die Herstellung von Verbindungen mit dem internen Verwaltungssystem zuständig, um die Ausstellung und den Empfang von Rechnungen zu integrieren.
  • Modul Schema-Validierung: Die ausgestellten und empfangenen Rechnungen werden analysiert und syntaktisch validiert, um sicherzustellen, dass sie allen technischen Spezifikationen entsprechen, die für jede Rechnungsvorlage erforderlich sind.
  • Compliance-Modul: Seine Funktion besteht darin, die technischen und rechtlichen Spezifikationen zu integrieren, die jedes digitale Rechnungsstellungssystem in den verschiedenen Ländern, die darin integriert sind, festlegt.
  • Kommunikationsmodul: Das Kommunikationsmodul identifiziert den Empfänger des elektronischen Dokuments und versendet es automatisch, indem es es über das mit dem Empfänger vereinbarte Kommunikationsprotokoll leitet und die Kontroll-ACKs meldet, die es dem Aussteller ermöglichen, jederzeit den Status seiner Nachricht zu kennen.

EDICOM News Deutschland | Erfahren Sie mehr über e-Invoicing

Deutschland: B2G e-Invoicing in den deutschen Bundesländern

Deutschland treibt die Einführung des B2G E-Invoicing voran und aktualisiert sein elektronisches Rechnungsformat

Deutschland: Stand der elektronischen Rechnung im B2B-Bereich

Das BMF schlägt den verpflichtenden Start der elektronischen Rechnungsstellung zwischen Unternehmen bis Januar 2026 vor

Die E-Rechnung wird in Israel Pflicht

Israel führt die E-Rechnung zwischen 2024 und 2028 schrittweise ein.