Electronic Data Interchange - EDI

Neue EDI-Nachrichten entlang der Supply Chain

edi supply chain

Die fortschreitende Digitalisierung der Logistik und insbesondere der Lieferkette erfordert die Einbindung aller Stakeholder und die Abbildung jeglicher Kommunikation zwischen den Stakeholdern durch EDI-Nachrichten. Nur so kann ein lückenloser Kommunikationsfluss garantiert und ein möglichst hohe Effizienz erzielt werden.  

Mit der Einführung des Standards UN/EDIFACT (United Nations/Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport) wurde ein zuverlässiges Regelwerk für den Austausch von elektronischen Dokumenten zwischen den verschiedenen Akteuren der Lieferkette geschaffen.  

Im Kontext eines multimodalen Güterverkehrs erfordert der Austausch von EDIFACT-Nachrichten auch szenariospezifische Nachrichten. Die Business Requirements Specification (BRS) dokumentiert die Prozesse, an denen die verschiedenen Akteure beteiligt sind. Die BRS legt die Standards für den Transport von Waren fest, basierend auf den jeweiligen Szenarien.

EDI-Nachrichten, die an den Kontext des Güterverkehrs angepasst sind, dienen dem Informationsaustausch in jeder Phase der Lieferkette.

 

Neue EDI-Nachrichten für den multimodalen Güterverkehr

 

IFTMBF (International Forwarding and Transport Message Firm Booking)

Firmenbuchungsnachricht. (Verbindliche Buchungsnachricht.) Dies ist eine einmalige Versandmeldung, die nicht bestätigt werden muss. Die Absender/Auftraggeber, die die Buchung für den Transportdienst vornehmen, bestätigen den Auftrag und geben grünes Licht für den Transport. Die Nachricht wird als verpflichtende Buchung der Absender/Auftraggeber gegenüber der Logistikdienstleister verstanden und setzt den Vorgang in Gang.

IFTMBC (International Forwarding and Transport Message Booking Confirmation) Booking Confirmation

Diese Nachricht bestätigt den Auftrag und wird von dem Logistikdienstleistern, die den Transport durchführen oder den Versand der Waren verwalten, an die Absender/Auftraggeber gesendet. Die Nachricht muss nicht unbedingt eine Annahme sein, sondern kann auch eine Ablehnung sein. Die Nachricht kann auch in anderen Bereichen der Lieferkette eingesetzt werden (z. B. in Containerterminals, bei Empfängern oder Reedereien). 

IFTMIN (International Forwarding and Transport Message – Instructions) Shipping Instructions

Diese Nachricht wird von den Absendern gesendet, die den Transportdienst oder den Versand der Waren in Auftrag geben. Diese Nachricht enthält die Anweisungen für den Versand unter den mit den Auftraggebern vereinbarten Bedingungen.

IFTMCS (International Forwarding and Transport Message Contract Status)

Diese Nachricht wird von den Logistikdienstleistern, die den Transport durchführen, an die Absender, die den Transport der Waren in Auftrag geben haben. Die Nachricht enthält die Einzelheiten, Bedingungen und Konditionen der Dienstleistung. Diese Meldung wird normalerweise nach dem Empfang der International Forwarding and Transport Message (IFTMIN) gesendet.

IFTSTA (Transport Status Message)

Diese Nachricht enthält Informationen für die Sendungsverfolgung der Waren. Sie informiert über den Transportstatus oder eine Änderung des Transportstatus. Sie kann als Ergebnis eines rechtzeitigen oder geplanten Versandauftrags zu vorab festgelegten Zeiten versandt werden. 

Die Umsetzung der Business Requirements Specification (BRS) durch diese EDI-Nachrichten ermöglicht es den Unternehmen den gesamten Logistikprozess zu optimieren. Diese Meldungen gelten sowohl für den nationalen als auch für den internationalen Verkehr und sind nicht an eine bestimmte Branche gebunden. EDICOM hilft bei der Einrichtung der BRS, die an die Bedürfnisse eines jeden Unternehmens angepasst ist. 

 

 

Möchten Sie mehr über Electronic Data Interchange - EDI in Deutschland erfahren?

Kontaktieren Sie uns. Unser Beraterteam in Deutschland wird sich innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Fragen zu beantworten.
Kontaktieren Sie EDICOM Deutschland

EDICOM News Deutschland | Erfahren Sie mehr über Electronic Data Interchange - EDI

Tipps zur Optimierung der Kreditorenbuchhaltung

Informieren Sie sich darüber, wie sich Kreditorenbuchhaltungprozesse mithilfe von EDI optimieren lassen

EDICOM garantiert die Konnektivität zwischen Krankenhäusern und Zulieferern in Belgien

EDICOM ist einer der führenden Anbieter von EDI-Software für den Gesundheitssektor in Belgien

Die 10 Phasen für die Migration einer EDI-Plattform

Millionen von Nachrichten, Tausende von Gesprächspartnern, Hunderte von Integrationen... die Migration Ihrer gesamten EDI..