E-Rechnung in Frankreich: Von Chorus Pro zu PPF, das zentrale Rechnungseingangsportal

Chorus PRO vs PPF

Das Portal für die E-Rechnung in Frankreich mit dem Namen Chorus Pro ist das Ergebnis der Vorgaben der Europäischen Union, die Digitalisierung der Unternehmen zu fördern, um Effizienz, Transparenz und Flexibilität im Geschäftsverkehr zu gewährleisten. Die Agence pour l'informatique financière de l'Etat (AIFE) schuf Chorus Pro, ein zentrales Portal, um die Beschaffungsverfahren der öffentlichen Auftraggeber zu beschleunigen. E-Rechnungen, die über Chorus Pro verschickt werden, können schnell und transparent für alle Lieferanten öffentlicher Auftraggeber bearbeitet werden. Dieselben Grundsätze haben auch die Entwicklung der E-Rechnung inspiriert und werden die Grundlage für die Weiterentwicklung des Chorus Pro-Portals bilden, das in ‚Portail Public de Facturation‘ (PPF) umbenannt wird.

Inhaltsverzeichnis [Ausblenden]

Was ist Chorus Pro?

Chorus Pro ist das zentrale Portal, das in Frankreich eingerichtet wurde, um den Versand von E-Rechnungen an öffentliche Auftraggeber zu zentralisieren. Das zentrale Portal erleichtert den Austausch von E-Rechnungen zwischen Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern und vereinfacht und beschleunigt so Verwaltungsprozesse.


Die Plattform ermöglicht den Empfang von Rechnungen in strukturierten und standardisierten Formaten wie UBL, CII und Factur-X, wodurch die Interoperabilität mit anderen Unternehmen und Organisationen sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene gewährleistet wird. Auf der anderen Seite nutzen öffentliche Auftraggeber Chorus Pro, um Rechnungen zu empfangen, zu verarbeiten und elektronisch zu archivieren. 

Darüber hinaus erfüllt Chorus Pro die Sicherheits- und Vertraulichkeitsstandards, die für den Austausch sensibler Informationen erforderlich sind. Die Plattform wird regelmäßig aktualisiert, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für die E-Rechnung zu gewährleisten.

Chorus Pro wird zunkünftig neben Rechnungen im Bereich B2G auch Rechnungen im Bereich B2B verarbeiten. Dafür wird das Portal in ‚Portail Public de Facturation‘ (PPF) umbenannt. Damit werden alle E-Rechnungen in Frankreich an das Portal gemeldet, unabhängig davon, ob die Unternehmen eine sogenannte ‚Plateforme de Dématérialisation Partenaire‘ (PDP) nutzen oder die Daten direkt an das PPF übermitteln.

Whitepaper zur E-Rechnung in Frankreich

Informieren Sie sich in unserem Whitepaper ausführlich über die Funktionen des französischen System für die E-Rechnung und E-Reporting. Beim Herunterladen des Whitepapers speichern wir Ihre Kontaktdaten, um Sie über die neuesten Entwicklungen der E-Rechnung in Frankreich auf dem Laufenden zu halten.

Verwenden Sie eine Unternehmensdomäne

 Die gesammelten persönlichen Daten werden von den Unternehmen innerhalb der EDICOM-Gruppe verarbeitet, um Kontaktanfragen zu bearbeiten und/oder angeforderte Dienstleistungen zu erbringen. Sie können Ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung und Übertragbarkeit Ihrer Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie ausüben.

Der Name kann nicht leer sein Sie müssen das Unternehmen eingeben Sie müssen eine Rufnummer eingeben Sie müssen eine Beschreibung eingeben Sie müssen Ihre Position eingeben Akzeptieren Sie die Bedingungen

Chorus Pro als Grundlage für die E-Rechnung im Bereich B2B

Chorus Pro bildet demnach die Grundlage für die Einführung der E-Rechnung im Bereich B2B. Die Funktionen, die es zu einem umfassenden und effizienten Werkzeug für die Verarbeitung von E-Rechnungen an öffentliche Auftraggeber gemacht haben, werden damit auf den privaten Sektor übertragen:

 

  • Zentralisierung der Rechnungen: Zentraler Punkt für den Austausch und die Verwaltung aller E-Rechnungen in Frankreich. Es ermöglicht den sicheren Versand und Empfang von Rechnungen für Unternehmen über eine einzige Plattform.
  • Prozessautomatisierung: Bietet die Möglichkeit, die mit der E-Rechnung verbundenen Prozesse zu automatisieren. Dazu gehören die automatische Erstellung und der Versand von Rechnungen sowie die automatische Validierung und Rückverfolgung von Dokumenten.
  • Direkte Kommunikation: Direkter Kommunikationskanal zwischen Rechnungsausstellern und -empfängern.
  • Validierung: Das Portal validiert automatisch E-Rechnungen, um ihre Integrität und die Einhaltung von technischen Vorgaben zu gewährleisten. Dies hilft, Fehler zu vermeiden und stellt sicher, dass die Dokumente den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
  • Sicherheit und Authenzität: Das Portal garantiert die Sicherheit und Authenzität der ausgetauschten Daten und Dokumente. Es verwendet robuste Sicherheitsmaßnahmen, die den höchsten Datenschutzstandards entsprechen.
  • Integration mit unternehmensinternen Systemen: PPF wird die Fähigkeiten von Chorus Pro zur Integration mit den internen Systemen der Unternehmen übernehmen, dank der API-Methoden, die vom Portal freigegeben werden, und der Kommunikationssysteme, die für die Integration zukünftiger PDPs definiert wurden.

 

Wie funktioniert die Anbindung an Chorus Pro und PPF?

Die Anbindung an PPF erfolgt über die bereits bekannten Methoden, die bereits für die Anbindung an Chrous Pro zur Verfügung standen. 

Es ist notwendig, einen technischen Integrationsprozess zu befolgen, der die von der Plattform etablierten Standards verwendet. Zwei mögliche Methoden können implementiert werden: 

  • EDI: Electronic Data Interchange (EDI) ermöglicht es Unternehmen, sich auf automatisierte und standardisierte Weise mit Chorus Pro zu verbinden. Es wird erwartet, dass dies die Methode sein wird, die von einer großen Anzahl von PDPs verwendet wird, um mit dem PPF zu integrieren.
  • API: Die Chorus Pro Applicative Programming Interface (API) ermöglicht die direkte Integration mit der Plattform, wobei definierte Aufrufe zur Zustellung von Rechnungen verwendet werden. Diese API wird regelmäßig weiterentwickelt, um neue Methoden zu ermöglichen, mit denen alle erforderlichen Aufrufe in Übereinstimmung mit dem neuen obligatorischen Modell der E-Rechnung zwischen Unternehmen aufgerufen werden können. Die Verwendung der API wird auch für das künftige PPF gültig sein, so wie sie jetzt für die Integration mit Chorus Pro verwendet wird.

Ein wichtiger Aspekt bei der Implementierung einer Anbindung an Chorus Pro sind die richtigen Anmeldeinformationen, wie z. B. ein digitales Zertifikat, das von der Plattform anerkannt wird, um die Authentizität und Sicherheit der Transaktionen zu gewährleisten. Sobald die Anbindung hergestellt ist, können Unternehmen E-Rechnungen und andere Dokumente auf automatisierte und sichere Weise senden und empfangen und so die Vorteile des Chorus Pro-Portals für die effiziente Abwicklung ihrer Geschäfte nutzen.

Die Anwender können sich für die Implementierung einer spezifischen Softwarelösung entscheiden oder von Chorus Pro zertifizierte Lösungen von Drittanbietern wie EDICOM nutzen. Wenn Chorus Pro zu PPF wird, können sie auch die Dienste von ebenfalls akkreditierten Drittanbietern in Anspruch nehmen, um Rechnungen mit dem Gateway zu übermitteln. 

Bei diesen Anbietern handelt es sich um die PDPs, die die Übermittlung der Rechungsdaten an an das PPF-Portal abbilden.

Versenden Sie derzeit Rechnungen an öffentliche Auftraggeber über Chorus Pro?

Die Verbindungen zu Chorus Pro müssen aufgerüstet werden, um die Anforderungen des neuen E-Invoicing-Systems in Frankreich zu erfüllen. Kontaktieren Sie uns über dieses Formular, um mehr über unsere Lösung zu erfahren.

Verwenden Sie eine Unternehmensdomäne

 Die gesammelten persönlichen Daten werden von den Unternehmen innerhalb der EDICOM-Gruppe verarbeitet, um Kontaktanfragen zu bearbeiten und/oder angeforderte Dienstleistungen zu erbringen. Sie können Ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung und Übertragbarkeit Ihrer Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie ausüben.

Der Name kann nicht leer sein Sie müssen das Unternehmen eingeben Sie müssen eine Rufnummer eingeben Sie müssen eine Beschreibung eingeben Sie müssen Ihre Position eingeben Akzeptieren Sie die Bedingungen

Chorus Pro basiert auf der europäischen Richtlinie 2014/55/EU, die festlegt, dass alle E-Rechnungen einem strukturierten und standardisierten Format entsprechen müssen, um ihre Interoperabilität auf europäischer Ebene zu gewährleisten. In dieser Hinsicht hat Chorus Pro international anerkannte E-Invoicing-Formate wie UBL, CII und Factur-X implementiert, um die Einhaltung dieser Richtlinie zu gewährleisten und den Austausch von Rechnungen mit anderen Ländern zu erleichtern.

Darüber hinaus wurden in Frankreich spezielle Vorgaben erlassen, um die Nutzung von Chorus Pro zu fördern. Das Gesetz zur Modernisierung der Wirtschaft (LME) schreibt die Verwendung der E-Rechnung über Chorus Pro für Transaktionen mit öffentlichen Auftraggebern vor. Das Gesetz hat die Einführung von Chorus Pro als zentrale Plattform für die E-Rechnung im öffentlichen Sektor gefördert.

Die Agentur für die Informatisierung der öffentlichen Finanzen (AIFE) und die Generaldirektion der öffentlichen Finanzen (DGFiP) sind die für die Verwaltung von Chorus Pro zuständigen Stellen. Sie arbeiten eng zusammen, um die Sicherheit, Vertraulichkeit und Interoperabilität des Portals zu gewährleisten und den Benutzern Anleitung und technische Unterstützung zu bieten.

Chorus Pro wird fortlaufend im Einklang mit veränderten Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben gehalten. So ist sichergestellt, dass die Benutzer die gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen und die Prozesse effizient und sicher ablaufen.

PPF: Das neue zentrale Rechnungseingangsportal

Das PPF-Portal wird eine Schlüsselrolle als Drehscheibe der DGFiP spielen und alle im Land ausgetauschten E-Rechnungen zentralisieren. Das Portal baut auf der Infrastruktur auf, die in bereits für die Verwaltung von E-Rechnungen im Bereich B2G über Chorus Pro eingerichtet wurde.

Über neue System werden alle Rechnungen aus den Bereichen B2G und B2B laufen. Zu diesem Zweck wurde Chorus Pro mit neuen Funktionalitäten ausgestattet. Die zusätzliche Kapazität gewährleistet, dass alle Rechnungen verarbeitet werden können.

Die Optionen zur automatischen Übermittlung von Rechnungen an die PPF, wie EDI oder API, unterstützen nur den Versand von Rechnungen in einem der drei akzeptierten Formate: UBL, CII und Factur-X.

Die Unternehmen, die ihre Rechnungen direkt über das PPF-Portal übermitteln möchten, können nur eines der drei zugelassenen Formate verwenden. Sobald Rechnungen manuell oder über Integrationsmethoden an das Portal gesendet werden, identifiziert das PPF den Empfänger und führt die Mindestvalidierung durch, bevor die Rechnung zugestellt wird.

EDICOM Compliance, unsere Lösung für die E-Rechnung

EDICOM Compliance ist eine Software für Unternehmen, die ihre Prozesse im Bereich der E-Rechnung in Frankreich und in anderen Ländern optimieren möchten. Die umfassende Lösung bietet spezielle Funktionen, die die Erstellung und den Empfang von E-Rechnungen bis hin zur Verwaltung digitaler Signaturen, der Datenvalidierung, der Rückverfolgung von Daten und der Verwaltung von Ablehnungen und Benachrichtigungen umfassen.

Einer der Hauptvorteile von EDICOM Compliance ist dass sich die Lösung an die spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens angepasst werden kann. Dank dieser Flexibilität und Konfigurierbarkeit lassen sich individuelle Vorgaben und Prozesse einrichten, so dass eine reibungslose Integration mit den internen Abrechnungs- und Buchhaltungssystemen der Unternehmen gewährleistet ist.

Darüber hinaus zeichnet sich dir Lösung durch ein robustes Sicherheits- und Compliance-System aus. Es erfüllt alle von den internationalen Steuerbehörden festgelegten Vorgaben und Standards und garantiert die Authentizität, Integrität und Vertraulichkeit sensibler Daten. Zudem können elektronische Dokumente für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume gespeichert und archiviert werden.