Brasilien verpflichtet zum GTIN-Einsatz auf dem elektronischen Steuerblatt (NF-e)

Seit dem 12. September 2022 ist die Global Trade Item Nummer (GTIN) auf dem elektronischen Steuerblatt (NF-e) Pflicht. Diese neuen Verpflichtung wurde im Technischen Hinweis 2021 v1.10 seitens des SEFAZ (Secretaria da Fazenda Estadual) bekannt gegeben.
Neue Funktionen in der Version 1.20:
- Überprüfung der Gültigkeit der bestehenden GTINs in der NF-e durch die SEFAZ, über das Zentrale GTIN-Register (CCG).
- Ausweitung der Überprüfung des Vorhandenseins des GTIN in der CCG auf andere Arten von Waren, die mit der Getränke- und Erfrischungsgetränkeindustrie, Zement, Parfümerie, Körperpflege und Kosmetika zusammenhängen
Das Ziel dieser Maßnahme ist eine bessere Rückverfolgbarkeit der an allen Produktionsketten - d. h. vom Rohmaterial bis zum Endverbraucher - beteiligten Geschäftstransaktionen.
Die Verwendung der GTIN - einer von GS1 (vorher EAN/UCC) vergebenen 13-stelligen Nummer - auf den NF-e soll mehr Auskunft über die Produkte und deren ordnungsgemäße Steuerklassifizierungen bieten, da es sich um eine weltweit eindeutige Nummer handelt.
Die Verwendungspflicht dieser Nummer ist in zwei Phasen aufgeteilt:
• Ab dem 12. September 2022 müssen Produkte der pharmazeutischen, Spielzeug- und Tabakwarenindustrie damit gekennzeichnet werden.
• Ab Juni 2023 wird die Angabe der gültigen und richtigen GTIN bei allen Geschäftstransaktionen in allen Wirtschaftsbereichen gefordert.
Dabei ist es wichtig hervorzuheben, dass die Secretaria da Fazenda (SEFAZ) die NF-e ablehnen wird, wenn diese Nummern nicht im XML des elektronischen Steuerblatts erscheinen.
Diejenigen Unternehmen jedoch, die ihre Produkte nicht mit GTIN kennzeichnen, sind von diesen Maßnahmen nicht betroffen. In diesen Fällen müssen die Unternehmen in den Feldern cEAN und cEANTrib den Text „SEM GTIN“ eingeben, damit die NF-e zugelassen werden können.
Bleiben die Felder leer oder enthalten sie 0 als numerischen Wert, werden die NF-e abgelehnt.
Was ist die GTIN?
Die Globale Handelsartikelnummer (GTIN) ist eine eindeutige Nummer, mit der alle Geschäftspartner eines Unternehmens ihre Produkte und die diesbezüglichen Kommunikationen leicht identifizieren können. Eine GTIN kann mit einer grafischen Darstellung, dem Barcode, einher gehen. Um eine GTIN und deren entsprechenden Barcode zu erhalten, muss man sie bei einem beliebigen GS1-Verband beantragen.
EDICOM - eine globale Lösung
Automatisieren Sie den Austausch aller Ihrer Transaktionen mit Ihren Geschäftspartnern. Egal ob es sich um lokale oder transnationale Gesprächspartner handelt - alle ihre Informationssysteme können auf einer einzigen zentralisierten B2B Plattform integriert werden.
EDICOM ist ein internationaler Anbieter von Lösungen im Bereich E-Invoicing. Es bietet Lösungen für die globale Datenintegration zwischen Unternehmen über eine einzige internationale E Invoicing-Plattform, die an die technischen und rechtlichen Anforderungen der verschiedenen Länder angepasst ist, in denen deren Kunden tätig sind.